Datenrubrik-Datensatz

Grundsätzliches

Im Datenrubrik-Datensatz-Template können Sie Datensätze für die Veröffentlichung im Berliner Datenportal anlegen. Die Datensätze selbst werden ausschließlich im Datenportal veröffentlicht und sind über Berlin.de nur auf den Startseiten der Datenrubrik in Ihrem Auftritt sichtbar.

Bitte beachten Sie, dass mit der Freischaltung eines Datensatzes dieser in das Datenportal übertragen und dort veröffentlicht wird. Die Veröffentlichung kann eine Weile dauern.

Redaktioneller Hinweis

Bitte beachten Sie, dass keine Testdaten über die Datenrubrik veröffentlicht werden sollten. Die Testdaten werden ebenfalls in das Datenportal übertragen und sind dann dort für die Nutzer*innen sichtbar.

Inhalt - Allgemeine Angaben

Damit die Datensätze für Nutzer*innen gut auffindbar und zu verstehen sind, ist die Angabe von Metadaten erforderlich.

Änderungen, die an den Datensätzen in der Datenrubrik vorgenommen werden, werden ebenfalls so in das Datenportal überspielt.

Das Metadaten-Schema des Berliner Datenportals orientiert sich an dem bundesweit abgestimmten und zu anderen europäischen Datenportalen kompatiblen Standard DCAT-AP.de. Alle Felder sind grundsätzlich direkt mit Hinweisen zu Bedeutung und Nutzen ausgestattet.

Zu einigen Feldern werden im Folgenden noch weitere Hinweise gegeben.

Nach einem Einleitungstext für Redakteur*innen mit Links ins Datenportal folgen die Metadaten-Felder. Neben den im Text beschriebenen Feldern gibt es noch die Pflichtfelder Titel, Beschreibung und Veröffentlichungsdaten. Die optionalen Felder Änderungsdatum, Start-Datum, End-Datum, Zeitliche Auflösung, Räumliche Auflösung und Räumliche Abdeckung sind ebenfalls sichtbar.

Allgemeine Angaben im Reiter "Inhalt"

Webadresse

Dieses Feld beinhaltet eigentlich die Adresse, unter der weitere Informationen zum Datensatz abgerufen werden können. Da das Berliner Datenportal ein Metadaten-Portal ist und damit selbst lediglich auf Daten verweist, die an anderen Stellen (vor allem auf Berlin.de) liegen, ist es meistens sinnvoll, die ursprüngliche URL des Datensatzes zu nennen, um interessierten Personen die Möglichkeit zu geben, mehr über den Datensatz zu erfahren. Bei Datensätzen, die über die Datenrubrik in das Berliner Datenportal eingepflegt werden, wird dieses Feld in der Regel nicht benötigt, da alle Informationen, die Sie hier eingeben, auch im Datenportal erscheinen. Es ist aber vorstellbar, dass es dennoch weitere Informationen auf behördlichen Seiten zu den Daten gibt. Diese URL kann dann im Feld “Webadresse” hinterlegt werden.

Kategorie

Die Kategorie bestimmt, wie der Datensatz im Datenportal thematisch eingegliedert wird. Bitte beachten Sie, dass übergangsweise innerhalb der Datenrubrik weniger Kategorien zur Verfügung stehen, als im Datenportal verfügbar sind. Das liegt daran, dass mit der Umstellung auf das neue Meta-Datenschema DCAT-AP.de auch die Kategorien im Berliner Datenportal daran angeglichen werden. Nicht für alle alten Kategorien gibt es eine Entsprechung in DCAT-AP.de. Für alle neuen Datensätze gilt daher, dass Kategorien, die in DCAT-AP.de nicht enthalten sind, hier auch nicht mehr angeboten werden.

Bitte wählen Sie daher die für Ihren Datensatz am ehesten passende Kategorie und ergänzen Sie weitere Merkmale in Form von Schlagwörtern.

Schlagwörter

Schlagwörter können grundsätzlich frei gewählt werden. Es gibt darüber hinaus einige Schlagwörter, die automatisch vergeben werden. Bitte wählen Sie die Schlagwörter so, dass der Datensatz dadurch besser zu finden ist. Schlagwörter wie Berlin oder Daten sind dazu eher nicht geeignet, da sie für jeden Datensatz gelten. Ebenfalls müssen Sie an dieser Stelle auch nicht noch einmal die “Veröffentlichende Stelle” oder andere Daten angeben, die bereits über andere Metafelder gesetzt werden.

Veröffentlichende Stelle

Die “Veröffentlichende Stelle” (auch “Datenbereitsteller”) bezeichnet die Institution, die diesen Datensatz veröffentlicht. Bitte überlegen Sie genau, was Sie in dieses Feld eintragen, da auch über die “Veröffentlichende Stelle” eine Suche bzw. das Finden weiterer Datensätze möglich ist.

Insbesondere sollten unterschiedliche Schreibweisen derselben Stelle vermieden werden. Dieses Feld wird möglicherweise in Zukunft durch eine Auswahlliste ersetzt, um Einheitlichkeit und Auffindbarkeit zu verbessern.

Kontaktperson

Die Kontaktperson benennt eine konkrete Person oder Stelle, die für den Datensatz verantwortlich ist und im Bedarfsfall auch für Rückfragen zur Verfügung steht.

Kontakt-E-Mail

Die Kontakt-E-Mail beinhaltet entweder eine E-Mail-Adresse oder den Link auf ein Kontaktformular, über welches Nutzer*innen bei Bedarf mit dem Datenbereitsteller in Kontakt treten können, sollte es zu Rückfragen kommen. Es wird empfohlen, an dieser Stelle keine persönlichen E-Mail-Adressen zu nennen, sondern auf Funktionspostfächer zurückzugreifen, die unabhängig von konkreten Personen bearbeitet werden.

Lizenz

Die Lizenz bestimmt, zu welchen Bedingungen der Datensatz weiter genutzt werden darf.

Weitere Informationen zu Lizenzen finden Sie im Abschnitt Information zur Bereitstellung von Daten auf der Übersichtsseite Datenrubrik.

Text für Namensnennung

Dieser Text benennt den Hinweis, den Nutzer*innen bei Verwendung der Daten einblenden müssen, sofern die ausgewählte Lizenz das vorsieht.

Flex-Module - Datenrubrik-Ressourcen

Nach einem Einleitungstext für Redakteur*innen mit kurzen Erklärungen zu den Flex-Modulen folgt die Flex-Modul-Steuerung

Reiter "Flex-Module"

Zu jedem Datensatz gehört mindestens eine sogenannte Ressource. Die Ressource ist die physische Datei oder Schnittstelle, die die Daten beinhaltet, die dieser Datensatz beschreibt. Im Idealfall wird bei wiederkehrenden Datensätzen, z.B. bei jährlich wiederkehrenden Statistiken, die neue Datei als weitere Ressource hinzugefügt. Das hat den Vorteil, dass Nutzer*innen, die nach diesen Daten suchen, schneller fündig werden und im Bedarfsfall auch gleich Zugriff auf alle Ressourcen haben.

Im Abschnitt Datenrubrik-Ressourcen können Sie Dateien oder Verlinkungen zum Datensatz hinzufügen. Datensätze müssen mindestens eine Ressource enthalten. Die Ressource beinhaltet die eigentlichen Daten und sollte daher in einem maschinenlesbaren Format oder in Form einer URL zu einer Schnittstelle hinterlegt werden. Sie können beliebig viele Ressourcen hinzufügen.

Bitte nutzen Sie pro Ressource ein Flex-Modul.

Redaktioneller Hinweis

Das Datenportal ist für die Veröffentlichung von maschinenlesbaren Daten gedacht. Informationen dazu finden Sie im FAQ auf der Seite Datenrubrik.

Ressource: Download

Nutzen Sie dieses Modul, wenn Sie Ressourcen hinzufügen möchten, die innerhalb des Media-Asset-Management (MAM) von Imperia liegen. Sie können darüber Dateien hochladen und über das Linktool als Ressource bereitstellen.

Die Auswahl “Ressource Dateityp” können Sie auf “Automatisch erkennen lassen” eingestellt belassen, damit der Dateityp von Imperia erkannt wird. Sollte das nicht funktionieren, können Sie den Typ händisch einstellen.

In der Beschreibung können Sie Informationen und Hinweise zur Nutzung der Daten hinterlegen.

Über die Auswahl der Sprache ist es auch möglich, Ressourcen in unterschiedlichen Sprachen beim Datensatz zu hinterlegen.

Nach einem kurzen Einleitungstext für Redakteur*innen folgen die im Text beschriebenen Felder zum Flex-Modul "Ressource: Download"

Flex-Modul "Ressource: Download"

Ressource: ext. Verlinkung

Nutzen Sie dieses Modul, wenn Sie eine externe Quelle, z.B. eine Schnittstelle als Ressource hinzufügen möchten.

Der Titel, das Dateiformat und die URL sind Pflichtfelder.

Bitte wählen Sie das Dateiformat aus, in welchem die Daten oder die Schnittstelle vorliegen. Falls Ihnen hier ein Format fehlt, melden Sie sich bitte beim BerlinOnline-Support.

Die Beschreibung und die Sprache können optional ausgefüllt werden, um den Nutzer*innen mehr Informationen zu der Quelle zur Verfügung zu stellen.

Nach einem kurzen Einleitungstext für Redakteur*innen folgen die im Text beschriebenen Felder zum Flex-Modul "Ressource: ext. Verlinkung"

Flex-Modul "Ressource: ext. Verlinkung"