WebDeveloper:Lösungen und Lesestoff: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Imperia Support Wiki
Krajan (Diskussion | Beiträge) K (→Tools zum…) |
Krajan (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* [[Parallel installieren von mehreren Internet Explorern]] | * [[Parallel installieren von mehreren Internet Explorern]] | ||
* [http://meineipadresse.de/netrenderer/ Betrachten von Seiten in verschiedenen Internet Explorer Versionen (als Screenshot)] | * [http://meineipadresse.de/netrenderer/ Betrachten von Seiten in verschiedenen Internet Explorer Versionen (als Screenshot)] | ||
+ | * [http://home.snafu.de/tilman/xenulink.html Überprüfen von Links (Linkchecker)] | ||
=== Javascript === | === Javascript === |
Version vom 10. April 2007, 12:38 Uhr
Auf dieser Seite finden sich ein paar gute Lösungen für immer wieder auftretende Detailprobleme:
Frequent reads
Ein paar Seiten, die man beobachten bzw. abonnieren sollte:
Tools zum…
- URLs encodieren
- Inline-Doku erzeugen
- Parallel installieren von mehreren Internet Explorern
- Betrachten von Seiten in verschiedenen Internet Explorer Versionen (als Screenshot)
- Überprüfen von Links (Linkchecker)
Javascript
- Javascript und Klassen sowie andere Artikel auf der selben Site über die anständige Verwendung von Javascript.
- Yahoo! Browserunterstützung - ein interessanter Artikel über die abgestufte Unterstützung von unterschiedlichen Browsern.
- Einsetzen von DOM-Elementen
- Namespacing Javascript sorgt dafür, dass jede JS-Bibliothek nicht ausversehen den Namensraum einer anderen verletzt.
E-Mails
- Wie gestaltet man HTML-E-Mails sinnvoll? ... und die Antwort ist nicht: Gar nicht ;)
- CSS in E-Mails
Bibliotheken
- Google AJAXSLT: Hier gibt es XSLT und XPATH für Javascript
- MochiKit, ein Javascript-Framework für alle möglichen Effekte
- Yahoo UI: JS-Module für einfachere DOM-Manipulationen, Drag & Drop, Events usw.
Layout
- Sensible Forms: Ein sehr guter Artikel über die Gestaltung von Formularen
- Mehrspaltiges Layout ohne Tabellen - in allen Browsern.
- Pixelfonts zum Runterladen
Semantik
- Microformats.org beschäftigt sich mit der semantischen Auszeichnungen von Informationen wie Adressen, Terminen u.ä.
Suchmaschinen
- Die von allen großen Suchmaschinen Standards zur Definition von Sitemaps
Rechtliches
Servertechnik
Praktische Beispiele
- Aufblasen eines Floats durch die Länge des Containers:
overflow: hidden;width: 100%;
Quelle: Quirksmode