Vorschriftendatenbank: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
=== Bearbeiten einer angelegten Vorschrift === | === Bearbeiten einer angelegten Vorschrift === | ||
[[Bild:vorschriften-url-maske.png|framed|URL-Maske einschränken]] | |||
* Nach der erfolgreichen [https://imperia.berlinonline.de/ Anmeldung an Imperia] klicken Sie auf "Freigeschaltete Dokumente bearbeiten" | * Nach der erfolgreichen [https://imperia.berlinonline.de/ Anmeldung an Imperia] klicken Sie auf "Freigeschaltete Dokumente bearbeiten" |
Version vom 19. April 2013, 09:10 Uhr
Dieses Dokument beschreibt den administrativen Vorgang rund um die Vorschriftendatenbank. Separat dazu existiert die Vorschriftendatenbank Nutzerdokumentation.
Die Vorschriftendatenbank erlaubt die Suche in Vorschriften innerhalb des Intranet-Auftritts der Berliner Justiz. Dabei können Nutzer über das CMS Imperia Dokumente hochladen, diese mit Schlagwörtern versehen, und dann in die Datenbank einstellen.
Anlegen eines neuen Bereichs
Die Vorschriftendatenbank wird mit dem Landes-Rubrikengenerator angelegt. Die Rubriken müssen hierbei durch den BerlinOnline Support angelegt werden, da diese Rubriken spezielle Eigenschaften haben.
land_vorschriften.meta
land_vorschriften_obj
Anlegen eines neuen Nutzers
Bitte beantragen Sie einen Nutzer über das Formular "Nutzer beantragen" in Imperia. Wenn Sie noch kein Nutzer in Imperia sind, so wenden Sie sich bitte an Ihren CvD oder die innerhalb der Rundschreiben-Datenbank angegebene Kontaktstelle - sie werden gerne für Sie einen Nutzer anlegen.
Der Nutzer muss für das Verzeichnis /intranet/.../vorschriften
beantragt werden, wobei an Stelle der drei Punkte der Pfadbezeichner für den gewünschten Standort stehen muss.
Der Nutzer wird danach durch BerlinOnline freigeschaltet. Siehe auch Imperia Support Wiki:CvD
Anlegen einer neuen Vorschrift
- Nach der erfolgreichen Anmeldung an Imperia klicken Sie auf "Neues Dokument anlegen"
- Danach klicken Sie auf die angezeigte Rubrik "Vorschriften" (wenn die Rubrik nicht zu sehen ist, müssen Sie den angezeigten Rubrikenbaum mittels der "+"-Symbole aufklappen)
- Es folgt ein sich selbst erläuterndes Formular, in dem Sie alle Daten zu Ihrer Vorschrift angeben können, und die Datei von Ihrem lokalen Rechner in die Rundschreiben-Datenbank hochladen, bzw. einen Link zu einer externen Vorschrift angeben können. Beenden Sie das Bearbeiten mit dem Knopf "Speichern"
- Danach gelangen Sie auf den Schreibtisch, wo Sie Ihr Dokument freischalten können, oder das Dokument dann auf Ihren CvD zur Freischaltung wartet (je nach Nutzerrechten)
- Nach erfolgreicher Freischaltung und einer kurzen Verzögerung ist das Dokument über die Anwendung zu finden
Bearbeiten einer angelegten Vorschrift
- Nach der erfolgreichen Anmeldung an Imperia klicken Sie auf "Freigeschaltete Dokumente bearbeiten"
- Tragen Sie in die URL-Maske "/vorschriften" ein und drücken Sie "Enter" - Sie erhalten jetzt eine Liste von Dokumenten, die Sie bearbeiten / löschen können.
- Durch Anklicken des Links "Import" kommen Sie in die Editieransicht des Dokuments
- Wenn das gewünschte Dokument keinen Link "Import" aufweist, wurde das Dokument bereits importiert
- Kehren Sie bitte auf die Startseite von Imperia zurück
- Klicken Sie auf "Schreibtisch" - hier muss das Dokument existieren. Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie auf den Link "Bearbeiten"
- In der Editieransicht ist der nun folgende Vorgang der gleiche wie bei der Neuanlage eines Dokuments.
Löschen einer angelegten Vorschrift
- Nach der erfolgreichen Anmeldung an Imperia klicken Sie auf "Freigeschaltete Dokumente bearbeiten"
- Tragen Sie in die URL-Maske "/vorschriften" ein und drücken Sie "Enter" - Sie erhalten jetzt eine Liste von Dokumenten, die Sie bearbeiten / löschen können.
- Setzen Sie den Hakens "Löschen" an den gewünschten Dokumenten
- Wählen Sie unten in der Auswahl folgenden Eintrag aus: "Datei auf Ziel- und Entwicklungssystem löschen"
- Drücken Sie den Knopf "Okay" um die Dokumente zu löschen.
- Wenn das gewünschte Dokument keinen Link "Import" aufweist, wurde das Dokument importiert und kann daher zurzeit nicht gelöscht werden. Machen Sie bitte folgendes:
- Kehren Sie bitte auf die Startseite von Imperia zurück
- Klicken Sie auf "Schreibtisch" - hier muss das Dokument existieren. Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie auf den Link "Löschen" und bestätigen danach die Prozedur
- Danach gehen Sie wieder zu "Freigeschaltete Dokumente" und folgen der Anleitung wie oben angegeben.
Frontend-Anwendung
Zum Suchen und Anzeigen von Vorschriften verwenden Sie die Anwendung im Intranet des Landes Berlin. Sie finden Sie unter http://www.verwalt-berlin.de/justiz/vorschriften/
.