Video/Audio

Aus Imperia Support Wiki

Zur Integration von Videos & Multimediainhalten können Sie das Modul "Video/Audio" verwenden.

Land video-1.png

Die wichtigste Einstellung befindet sich auf der linken Seite des Moduls. Dort können mit dem Plus-Symbol Imperia-Blöcke eingefügt werden. Hier werden die URLs zu den Video- oder Audiodateien eingetragen.

  • Mit der URL zur Datei legen Sie fest, von wo der eigentliche Multimedia-Inhalt geladen wird.
  • Beim MIME-Type müssen Sie den Medientyp auswählen. Bei einer falschen Auswahl wird Ihr Multimedia-Inhalt ggf. nicht oder nicht richtig angezeigt.

Auf der rechten Seite des Moduls können folgende Einstellungen vorgenommen werden.

  • Beim Stil können Sie festlegen, ob der Player zentriert, linksbündig oder rechtsbündig angezeigt werden soll.
  • Bei Breite und Höhe geben Sie die Ausmaße des Darstellungsfensters für Ihren Multimediainhalt an. Dies muss nicht zwingend den tatsächlichen Maßen des Multimediainhaltes entsprechen, sondern kann auch zur Skalierung genutzt werden. Bei der Einbindung von Audio-Dateien muss ebenfalls eine Größe angegeben werden, da sonst der Player nicht angezeigt wird.
  • Der Alternativtext ist zwar technisch gesehen optional, muss im Rahmen der Barrierefreiheit ausgefüllt werden. Dieser Text wird an Stelle des Multimediainhaltes für Blinde und Suchmaschinen angezeigt. Hier empfiehlt sich also eine inhaltliche Zusammenfassung des Videos.
  • Mit dem Vorschau-Bild können Sie ein Bild definieren, das vor dem Abspielen des Videos angezeigt wird. Bei der Nutzung als MP3 Player wird kein Bild angezeigt.

Sie können mehrere Formate der Film- bzw. Audiodatei in das Modul einbetten, damit bei verschiedenen Browsern die Dateien abgespielt werden können. Beispielsweise funktionieren WMV Dateien nur im Internet Explorer jedoch nicht im Firefox.

Siehe auch Direkte Integration von externen Videos in die Seite. Dort finden Sie unter anderem die Vorgehensweise zur Nutzung von YouTube Videos.

Neben der Bereitstellung von Videos können hiermit auch Audiodateien (mp3) abgespielt werden. Das Modul funktioniert dann als MP3-Player und sieht wie folgt aus:

Movie Modul MP3 Player.png(Darstellung im Firefox)

Hinweise zu Videoformaten

Um die Videos möglichst vielen Nutzern zur Verfügung zu stellen, sollte als Format MP4 gewählt werden. Der überwiegende Teil der Browser und mobilen Endgeräte unterstützt dieses Format.

MP4
MP4 Videos können von den meistens Nutzern Ihrer Webseite angesehen werden. Das Format wird in vielen Browsern und mobilen Endgeräten wiedergegeben.

Bei allen anderen Formaten gibt es Einschränkungen bei den Wiedergabemöglichkeiten.

OGV/OGG
Das Format OGV/OGG kann nicht auf iPhone und iPad sowie im Internet Explorer abgespielt werden.
FLV (Flash)
Um Flashfilme abzuspielen benötigt der Nutzer einen Flashplayer als Browser-Plugin. Auf mobilen Endgeräten ist meist kein Flashplayer verfügbar.
MPEG, AVI
Das sind Containerformate, die keinen einheitlichen Standard besitzen. Daher wird für die Wiedergabe immer ein Player benötigt.
Quicktime
Das Quicktimeformat MOV kann von Geräten mit einem installierten Quicktimeplayer sowie von iPhone und iPad gelesen werden.
WMV
Das Windows Media Video Format kann im Internet Explorer abgespielt werden. Andere Browser und auch mobile Geräte benötigen für dieses Format einen Player.
YouTube Videos
Mit der Auswahl "Youtube Video" kann die Anzeige von Videos aus YouTube eingestellt werden. Damit die Videos angezeigt werden, muss die URL leicht verändert werden. Hinweise dazu finden Sie auf der Seite Filme in mein Dokument einbinden.
MovingImage Videoserver
MovingImage ist der Videoserver, der für alle Imperia Seiten zur Verfügung steht. Das Hochladen von Videos ist zurzeit nur über den Support möglich. Folgende Formate können im Videoserver hochgeladen werden: avi, wmv, mp4, mov, m2p, mpg, mpeg, flv, mxf, mts, m4v, 3gp
Audio-Dateien können hier nicht verwaltet werden!


Keywords: Player Spieler Musik Film