Textile - Textformatierung
Hier gelangen Sie zu Formatierungsmöglichkeiten_in_Textfeldern für Imperia 7.
In Imperia 9 ist die Verwendung von HTML grundsätzlich ausgeschlossen. Es gibt aber die Möglichkeit mit bestimmten Syntaxelementen den Text zu gestalten. Für die Gestaltung werden keine Wiki-Blöcke wie in Imperia 7 benötigt. Die Syntax kann direkt in das Textfeld geschrieben werden.
Formatierung von Texten
*fett gedruckter Text* _kursiver Text_ *_fett gedruckter kursiver Text_* +unterstrichener Text+ *+fett gedruckter unterstrichener Text+* _+kursiver unterstrichener Text+_ *_+fett gedruckter kursiver unterstrichener Text+_* Text ^hochgestellt^ Text ~tiefgestellt~
Links erstellen
Der Link besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist in Anführungszeichen gesetzt und enthält den Text, den der Nutzer als Linktext sehen soll. Danach folgt ein Doppelpunkt und dann der zweite Teil mit der URL des Zieles. Zwischen den einzelnen Teilen darf kein Leerzeichen stehen. Leerzeichen sind nur innerhalb der Anführungszeichen erlaubt.
"Link zu Berlin.de":http://www.berlin.de
Listen
nummerierte (geordnete) Liste
# erster Punkt ## erster Unterpunkt ## zweiter Unterpunkt # zweiter Punkt ## erster Unterpunkt ## zweiter Unterpunkt
ungeordnete Liste
* erster Punkt ** erster Unterpunkt ** zweiter Unterpunkt * zweiter Punkt ** erster Unterpunkt ** zweiter Unterpunkt
Überschriften
h1. Eine Überschrift erster Ordnung h2. Eine Überschrift zweiter Ordnung h3. Eine Überschrift dritter Ordnung h4. Eine Überschrift vierter Ordnung h5. Eine Überschrift fünfter Ordnung h6. Eine Überschrift sechster Ordnung
Bitte verwenden Sie die Überschrift h1. nicht, da diese ausschließlich als Seitenüberschrift genutzt werden soll und bereits mit dem Titel der Seite vergeben ist.
Außerdem sollten Sie auf die Reihenfolge der Überschriften achten. Also keine h3. Überschrift vor eine h2. setzten. Das verbessert die Darstellung der Seite für den Nutzer und hilft den Suchmaschinen die Seite korrekt zu indexieren.