Styleguide:Techn. Integration via iFrame
Auf BerlinOnline Berlin.de existiert die Möglichkeit, Fremdinhalte mit einem iFrame in die reguläre Seite zu integrieren.
Integraionen per iFrame werden nur noch in Ausnahmefällen umgesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen
- Das iFrame muss über https abrufbar sein. Der Seitenaufruf, besonders über Google, erfolgt immer häufiger mit https und muss daher auch für das iFrame möglich sein.
- Das iFrame sollte responsiv und damit mobil verwendbar sein.
Vorgehen
Folgendes müssen Sie dabei beachten:
- Nennen Sie uns die URL, unter der wir den iFrame-Inhalt abrufen können.
- Die für Sie zur Verfügung stehende Maximalbreite entnehmen Sie dem Styleguide:Portal, und nennen Sie uns die von Ihnen gewünschte Breite.
- Nennen Sie uns die Höhe, die das iFrame haben soll. Am Besten wählen Sie dabei eine Höhe, die dem höchsten von Ihnen ausglieferten Inhalt entspricht, unter keinen Umständen aber mehr als 1200px.
Parameter-Übergabe
Die iFrame-Lösungen von B.de / BO erlauben in einem eingeschränkten Rahmen die Übergabe von Parametern aus der aufrufenden Seite an das iFrame.
Bsp.:
http://www.berlin.de/iframe/index.php => http://www.beispiel.de/iframe.php http://www.berlin.de/iframe/index.php?a=0 => http://www.beispiel.de/iframe.php?a=0 http://www.berlin.de/iframe/index.php/iframe2.php => http://www.beispiel.de/iframe2.php http://www.berlin.de/iframe/index.php/iframe2.php?a=0 => http://www.beispiel.de/iframe2.php?a=0
Die iFrame übertragen dabei entweder POST oder (wenn kein POST vorhanden) auch GET-Parameter. Damit haben Sie die Möglichkeit, auch über Suchmasken Ergebnisseiten des iFrames aufzurufen.
Nachteile
Bei einer iFrame-Integration verlieren wir leider die Möglichkeit, Suchmaschinen auf Ihre Inhalte zu führen. Darüber hinaus sind von uns externe iFrames nicht statistisch erfassbar.
Sollte es Ihnen möglich sein, so bitten wir statt dessen um die Nutzung des Styleguide: Techn. Integration via Durchschleifung, um Ihre Inhalte integriert in B.de / BO darzustellen.