Styleguide:Berlin.de Subdomains: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imperia Support Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie: Styleguide]]
Subdomains für berlin.de werden häufig angelegt, wenn aus technischen Gründen nicht die Möglichkeit besteht, die anzubietenden Inhalte unter www.berlin.de darzustellen.
Subdomains für berlin.de werden häufig angelegt, wenn aus technischen Gründen nicht die Möglichkeit besteht, die anzubietenden Inhalte unter www.berlin.de darzustellen.


== Wichtige Hinweise ==
== Wichtige Hinweise ==


<div style="margin:1em auto;border:1px solid red;width:75%;">
<div style="background:#fff5ee; margin:1em auto; padding:1em; border:1px solid red;width:75%;">


* Der Einsatz des hier dargestellten Berlin.de Frieses ohne die gesamte Portalnavigation muss bei Nutzung für Auftritte der Verwaltung oder ähnlicher öffentlicher Einrichtungen mit der [[Landesredaktion |Landesredaktion]] abgestimmt werden.
* Der Einsatz des hier dargestellten Berlin.de Frieses ohne die gesamte Portalnavigation muss bei Nutzung für Auftritte der Verwaltung oder ähnlicher öffentlicher Einrichtungen mit der [[Landesredaktion |Landesredaktion]] abgestimmt werden.

Version vom 19. Juni 2009, 11:22 Uhr

Subdomains für berlin.de werden häufig angelegt, wenn aus technischen Gründen nicht die Möglichkeit besteht, die anzubietenden Inhalte unter www.berlin.de darzustellen.

Wichtige Hinweise

  • Der Einsatz des hier dargestellten Berlin.de Frieses ohne die gesamte Portalnavigation muss bei Nutzung für Auftritte der Verwaltung oder ähnlicher öffentlicher Einrichtungen mit der Landesredaktion abgestimmt werden.
  • Hier wird geklärt, ob der "normale" Fries oder der vereinfachte Fries verwendet werden darf.
  • In der Regel müssen Subdomains der Landesverwaltung den normalen Fries verwenden.

Integration des Berlin.de-Fries

Eine einfache Integration im Rahmen von berlin.de stellt die Einbindung des Fries von berlin.de dar. Dieser kann über zwei standardisierte Includes auf die eigene Seite eingebunden werden:

Der Einbau der head.php sollte in der Regel direkt nach dem öffnenden Body-Tag <body> erfolgen. Die foot.php dementsprechend direkt vor dem schließenden Body-Tag </body>. Sollten Sie die Includes lokal zwischenspeichern wollen, wäre es empfehlenswert, sind mindestens einmal in der Woche ein Update zu holen, da wir uns vorbehalten, jederzeit Änderungen an den Includes vorzunehmen.

Der unangepasste Fries wird in etwa so aussehen:

Template head einfach.png

Den Fries anpassen

Im Fries kann man an einigen Stellen eigene Inhalte einbauen, das betrifft:

  • einen Titel neben dem Berlin.de-Logo
  • Navigationspunkte links von der Suche

Der Titel ist mit dem HTML-Kommentar <!--BO_HEAD--> markiert. Diesen Kommentar kann man gegen einen eigenen Titel austauschen. Eigene Navigationspunkte kann man für den Kommentar <!--BO_METANAVI--> einbauen. Jeder Navigationspunkt hat in etwa folgenden HTML-Syntax:

<li class="bom"><a href="/">Navigationspunkt</a></li>

Beim Einbau von Navigationspunkten ist zu beachten, dass in einer kleineren Auflösung wie 800x600 Punkte die Navigation noch in den blauen Balken passt.

Ein angepasster Fries könnte z.B. so aussehen:

Template head angepasst.png