Sprachversionen einer Seite
Allgemeine Hinweise zum Aufbau von fremdsprachigen Inhalten finden Sie auf der Seite Mehrsprachigkeit.
Dokumente in einer anderen Sprache anlegen
Um ein Dokument in einer anderen Sprache zu erstellen, muss im Reiter "Metadaten" die Sprache umgestellt werden. Das Feld dafür befindet sich weiter unten auf der Seite. Es kann zwischen verschiedenen Sprachen gewählt werden. Dort gibt es auch die Möglichkeit die Inhalte als "Deutsche Gebärdensprache" oder "Deutsch in leichter Sprache" zu kennzeichnen.
Wenn das Dokument in einer anderen Sprache verfasst wird, werden automatische Texte entsprechend übersetzt. Bei einem englischen Teaser steht dann anstatt "Weitere Informationen" "Further Information".
Sprachseiten verbinden
Wenn Sie eine Übersetzung angelegt haben, gibt es die Möglichkeit diese mit der deutschen Seite in Beziehung zu setzen. Das bedeutet, dass auf der Seite ein Link zu der Übersetzung angezeigt wird. Diese Einstellung muss für die fremdsprachige Seite ebenfalls vorgenommen werden.
Vorbereitet für die Einrichtung von Seiten in anderen Sprachen sind neben leichter Sprache und Gebärdensprache auch bereits alle anderen Sprachen, die auf der Seite zu Mehrsprachigkeit stehen.
Um eine Beziehung zu einer Seite anzulegen, gehen Sie im Bearbeitenmodus in den Reiter "Weitere Funktionen".
Dort fügen Sie ein neues Modul "Dokument in einer anderen Sprache" ein.
Im Modul können Sie mit dem Linktool das übersetzte Dokument auswählen. Im rechten Dropdown Menü wählen Sie die entsprechende Sprache aus. Für weitere Sprachen können Sie weitere Module einfügen.