Sidebar: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Imperia_CMS]] | [[Category:Imperia_CMS]] | ||
<div class="alert alert-info">Die Sidebar wird perspektivisch abgeschaltet, das Kontaktmodul wird dann im Reiter Flexmodule verfügbar sein. Die zeitliche Planung steht noch nicht fest. Bitte beachten Sie die redaktionellen Hinweise für die Sidebar im neuen [https://support.berlin.de/wiki/Anpassen_des_Contents_in_Imperia#Sidebar_.2F_Kontaktspalte '''Designsystem''']</div> | |||
Die Sidebar oder auch Kontaktspalte ist der zentrale Ort, um Kontaktinformationen zu veröffentlichen. Es gibt in fast jedem Dokumententyp die Möglichkeit eine Kontaktspalte einzufügen oder anzeigen zu lassen. Dafür stehen Ihnen entweder die [[#Zentrale Sidebar|Zentrale Sidebar]] oder die private Kontaktspalte zur Verfügung. | Die Sidebar oder auch Kontaktspalte ist der zentrale Ort, um Kontaktinformationen zu veröffentlichen. Es gibt in fast jedem Dokumententyp die Möglichkeit eine Kontaktspalte einzufügen oder anzeigen zu lassen. Dafür stehen Ihnen entweder die [[#Zentrale Sidebar|Zentrale Sidebar]] oder die private Kontaktspalte zur Verfügung. |
Aktuelle Version vom 18. Mai 2022, 11:05 Uhr
Die Sidebar oder auch Kontaktspalte ist der zentrale Ort, um Kontaktinformationen zu veröffentlichen. Es gibt in fast jedem Dokumententyp die Möglichkeit eine Kontaktspalte einzufügen oder anzeigen zu lassen. Dafür stehen Ihnen entweder die Zentrale Sidebar oder die private Kontaktspalte zur Verfügung.
Zentrale Sidebar
Sie haben in den Zentralen Inhalten die Möglichkeit eine Zentrale Sidebar für den gesamten Auftritt oder auch für einzelne Unterrubriken festzulegen. Diese Sidebar kann automatisch auf allen Seiten angezeigt werden.
Die Zentrale Sidebar für den gesamten Auftritt erstellen Sie in der Rubrik "--Einstellungen--" und dort in der Unterrubrik "Zentrale Inhalte". Wenn Sie für einzelne Unterbereiche (bspw. Jugendamt) eine eigene Zentrale Sidebar anlegen möchten, benötigen Sie dazu vorher eine Unterrubrik Zentrale Inhalte in der Rubrik Jugendamt. Informationen zum Anlegen von Rubriken finden Sie auf der Seite Rubriken verwalten.
In der Sidebar stehen Ihnen folgende Flexmodule zur Verfügung.
Kontakt
Das Modul Kontakt gibt Ihnen die Möglichkeit die Kontaktinformationen für Ihre Behörde ein zu pflegen. Dazu gehören Adresse, Raum, Telefon, Fax, E-Mail und ggf. eine Homepage. Sie können zusätzlich eine Überschrift festlegen und einen kurzen Text verfassen.
Zur Eingabe von Telefonnummer und FAX gibt es einen eigenen Bereich, wo mehrere Nummern hinterlegt werden können. Um einen Block zur Eingabe einer Nummer einzufügen, klicken Sie auf das rechte Plus bei "Neuer Block". Es erscheint ein Block, wo Sie den Typ der Nummer (Telefon, Mobil oder Fax) wählen und die Nummer eintragen. Die Nummer muss Konform zu den Festlegungen im Styleguide geschrieben werden. Einige Beispiele finden Sie auch in der Hilfe direkt am Feld. Wenn die Nummer nicht dem Schema entspricht, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Die hier eingetragenen Nummern vom Typ Telefon und Mobil werden klickbar angezeigt. Die sichtbaren Felder Telefon und Telefax sollten nicht mehr verwendet werden. Wir empfehlen, vorhandene Nummern in diesen Feldern in die neuen Felder zu übertragen.
Zu der eingetragenen Adresse können Fahrverbindungen angezeigt werden. Dazu gibt es eine automatische Möglichkeit, bei der der Umkreis und die Anzahl der anzuzeigenden Stationen gewählt werden kann. Der Umkreis bestimmt, wie weit entfernte Stationen angezeigt werden und die Anzahl gibt an, wie viele Haltestellen pro vorhandenes Verkehrsmittel angezeigt werden.
Dazu ein Beispiel, das die Einstellungen veranschaulicht. Sie wählen einen Umkreis von 1500 Metern und eine Anzahl von 3 Haltestellen. In diesem Umkreis befinden sich 1 S-Bahnhof, 2 U-Bahnhöfe, 5 Bushaltestellen und 4 Tram Stationen. In der Ausgabe sehen Sie dann den einen S-Bahnhof, die 2 U-Bahnhöfe, die 3 dichtesten Bushaltestellen und ebenfalls die 3 dichtesten Tram Stationen.
Kalender Include
Mit dem Modul Kalender Include können Kalender des Kalendertools "Veranstaltungskalender des Landes" (ehemals BAEvents) in der Sidebar eingebunden werden. Weitere Informationen zum Kalender erhalten Sie bei der Landesredaktion.
Das wichtigste beim Kalender Include Modul ist die Auswahl des Kalenders. Die Selectliste "Link - Kalenderinclude" beinhaltet die Hauptkalender der Bezirke. Wenn Sie einen anderen Kalender des Kalendertools "Veranstaltungskalender des Landes" einbinden möchten, benötigen Sie die URL, um Sie im Feld "Manueller Link - Kalenderinclude" einzutragen. Damit der händische Link aktiv wird, muss die Checkbox angehakt sein.
Zusätzlich können Sie einen Titel, einen kurzen Text und einen Informationslink eintragen. Der Text wird unterhalb des Kalenders angezeigt gefolgt vom Link. Der Link wird immer als "Weitere Informationen" angezeigt.
DienstleistungsDB Standortkontakt
Mit diesem Modul können Sie Standortinformationen aus der Dienstleistungsdatenbank anzeigen. Diese werden automatisch aktualisiert, wenn in der Dienstleistungsdatenbank eine Änderung vorgenommen wird.
Sie wählen aus der Liste der Standorte den gewünschten aus und können darunter noch wählen, welche Informationen dazu angezeigt werden sollen. Der Name der Behörde und der Name des Standortes werden immer angezeigt.
Die Selectbox am Anfang schränkt nur die Auswahl der Standorte in der Bearbeitungsansicht ein und hat keine Auswirkungen auf die Live-Seite.
Sidebar-Include
Siehe Sidebar-Includes.
Tabellenliste
Die Tabellenliste kann in der Sidebar verwendet werden. Das Modul ist gut geeignet, um bspw. Öffnungszeiten darzustellen.
Text/Bild
In der Sidebar können Sie ebenfalls das Modul Text/Bild verwenden.
Kontaktspalte
Es können auf jeder Seite private Kontaktinformationen hinterlegt werden, die nur auf der Seite direkt angezeigt werden. Dort sind ebenfalls die oben genannten Module der Zentralen Sidebar verfügbar.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Sidebar einzustellen. Bei der ersten wird die zentrale Sidebar als erstes auf der Seite angezeigt und danach die privaten Sidebar Module. Die andere Möglichkeit ist, dass die zentrale Sidebar komplett ausgeblendet wird und nur die privaten Module angezeigt werden.
Sidebar Includes
Sie können für die Sidebar eigene Includes erstellen, die jeder Redakteur auf seinen Seiten nutzen kann.
Die Includes können in jeder Standard-Rubrik angelegt werden. Wenn Sie ein neues Dokument erstellen, wählen Sie das Template "Sidebar-Include", um ein Include zu erstellen.
Dort können Sie die oben genannten Flexmodule einfügen. Der Punkt Sidebar-Include steht zwar zur Auswahl, hat aber direkt im Include keine Funktion.
Nach der Bearbeitung des Includes müssen Sie es speichern und freischalten.
Wenn Sie jetzt eine Seite bearbeiten und dort das Include einfügen möchten, wählen Sie im Reiter Kontaktspalte das Modul "Sidebar-Include" aus.
Dort können Sie mit dem Linktool das erstellte Include auswählen und in die Sidebar einfügen.
Mehrere Telefonnummern in der Kontaktspalte
Im Kontakt Modul können mehrere Telefonnummern angelegt werden. Dazu fügen Sie die gewünschte Anzahl an Blöcken im Abschnitt "Weitere Kontaktnummern" hinzu. In jedem Block können Sie eine Nummer eintragen. Zu jeder Nummer wählen Sie den entsprechenden Typ Telefon, Mobil oder Fax aus. Bei den Typen Telefon und Mobil wird die Nummer klickbar angezeigt.
Die Nummer muss Konform zu den Festlegungen im Styleguide geschrieben werden. Einige Beispiele finden Sie auch in der Hilfe direkt am Feld. Wenn die Nummer nicht dem Schema entspricht, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Keywords: Standardkontakt, land_contact