Shopbaukasten
Mit dem Shopbaukasten ist es möglich, in Imperia einen Internet-Shop anzulegen. Bitte sprechen Sie im Vorfeld mit dem BerlinOnline-Support unter mailto:support@berlin.de. Danach können wir die Benutzung des Shopbaukastens für Sie freischalten.
Bei Nutzung eines Onlineshops musss auch der rechtlichen Rahmen berücksichtigt werden (bspw. durch eine Widerrufbelehrung). Mehr dazu unter Online-Shop und Rechtssicherheit.
Bitte denken Sie auch an eine Datenschutzerklärung!
Aufbau des Shops
Sollten alle Vorbedingungen zur Erstellung eines Shops erfüllt sein, sollten Sie die Imperia-Module in der Liste der Flexmodule sehen.
Bitte erstellen Sie zuerst die Waren, die über Ihren Shop gekauft werden können. Danach können Sie weitere optionale Module einsetzen. Abschließend setzen Sie das eigentliche Shop-Formular ein, das die Waren anzeigt und die eigentliche Bestellabwicklung leistet.
Hinzufügen von Waren
Für jede Ware fügen Sie bitte das Flexmodul "Shop: Ware" hinzu. Bitte füllen Sie alle nicht als "optional" gekennzeichneten Felder aus.
Preise
Sie können den Preis für eine Ware mit oder ohne MwSt angeben. Geben Sie bitte den korrekten MwSt-Satz mit an (i.d.R. 19%).
Wenn Sie den Preis ohne MwSt eingeben, wird der Preis im Shop nachher zzgl. der MwSt dargestellt.
Bestellmenge
Sie können eine minimale und eine maximale Bestellmenge angeben. Die voreingestellte Bestellmenge muss dabei zwischen der minimalen und maximalen Bestellmenge liegen.
Wenn Sie in den Bestellungen einen obligatorischen Posten einfügen wollen, so setzen Sie einfach minimale, maximale und voreingestellte Bestellmenge auf "1".
Sie können auch nicht-ganzzahlige Bestellmenge zulassen. In diesem Fall geben Sie in das Feld "Nachkommastellen Bestellmenge" eine Zahl größer als 1 ein.
Freitexte
Sie können eine Ware markieren, dass der Kunde einen Text dazu eingeben muss. So können z.B. bei Umweltplaketten Nummernschilder, bei T-Shirts Bedruckungen durch den Kunden übermittelt werden. Bei der Bestellung erhalten Sie dann diesen durch den Kunden vorgegebenen Text.
Sie können einen Aufforderungstext zur Eingabe des Freitextes eingeben, sowie eine Vorbelegung für das Feld definieren.
Ggf. können Sie auch mit Hilfe eines regulären Ausdrucks das Eingabeformat einschränken. Implizit gilt für Ihre Eingabe "#^(?:__IHR_AUSDRUCK__)$#
".
Gewicht
Wenn Sie das Gewicht einer Ware definieren, kann der Shop bei der Bestellung das Gesamtgewicht angeben. Bei Bedarf können Sie die Versandkosten an das Gewicht der Waren koppeln.
Das Gewicht einer Ware wird in Kilogramm angegeben, und kann durch Nachkommastellen auch im Gramm-Bereich definiert werden.
Lieferzeit
Sie haben die Möglichkeit, die voraussichtliche Lieferzeit in Tagen anzugeben. Sobald der Nutzer Waren in seinen Warenkorb legt, wird ihm dabei die Lieferzeit angezeigt. Diese wird berechnet aus der größtmöglichen Lieferzeit aller Waren im Warenkorb.
Optional: Hinzufügen von Versandkosten
Sie haben die Möglichkeit, drei verschiedene Arten von Versandkosten hinzuzufügen:
- Fixe Versandkosten
- Versandkosten gestaffelt nach Bestellwert
- Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Für die Eingabe einer Staffel schreiben Sie einfach jede Zurdnung der Staffel in einer Zeile, wobei Sie Wert und Versandkosten durch einen ":" getrennt voneinander aufschreiben. Sortieren Sie dabei die Staffel vom kleinsten zum größten Wert.
Beispiel für Rabattstaffel nach Bestellwert (Bestellwert : Versandkosten):
0,00: 10,00 9,99: 5,00 49,99: 2,50 99,99: 0,00
Beispiel für Gewichtstaffel (Gewicht in kg : Versandkosten):
0,0 : 0,00 1,0 : 5,00 10,0: 15,00 99,0: 25,00
Die Versandkosten mit dem Wert "0" bzw. "0,00" werden dabei durch das Wort "kostenlos" ersetzt.
Optional: Hinzufügen von Bestätigungskästen
Mit Hilfe des Moduls "Bestätigungskästen" können Sie Bestätigungskästen hinzufügen. Sie können bestimmen, dass das Akzeptieren dieser Kästen eine Voraussetzung zum Abschicken der Bestellung ist.
Darüber hinaus ist es möglich, auch optionale Kästen zu hinterlegen, die der Kunde anklicken kann, aber nicht muss. Beispiele hierfür sind z.B. eine optionale Newsletterbestellung.
Sie können optional einen Link für die Bedingungen hinterlegen.
Einsetzen des Shops
Nachdem Sie alle Waren hinzugefügt haben, setzen Sie bitte das Modul "Shop: Formular" ein. Damit wird der Shop auf Ihrer Seite erzeugt.
E-Mail-Adressen
Bitte definieren Sie, an welche E-Mail-Adresse(n) die Auftragsbestätigung gesendet werden soll. Mehrere Einträge trennen Sie bitte durch Kommata, z.B. "test@test.de,mehr_test@test.de
".
Text für Bankeinzug
Sollten Sie die Zahlungsmethode "Bankeinzug" anbieten, so müssen Sie einen Erläuterungstext für Ihre Bankadresse hinterlegen. Innerhalb dieses Erklärungstextes haben Sie die Möglichkeit, zwei Platzhalter zu verwenden:
%1s
- An dieser Stelle wird die Warenkorb-ID eingesetzt.%2s
- An dieser Stelle wird eine für Ihren Shop speziell erstellte ID eingesetzt. Bitte reden Sie mit dem Support, um den genauen Inhalt dieser Variable festulegen.