Redirects / Subdomains
Funktionsweise
Redirect
Berlin.de
Ein Redirect ist eine "virtuelle" Kurz-URL, die auf bereits existierende Seiten bei Berlin.de weiterleiten.
Beispiel: Der Redirect www.berlin.de/kulturbevollmaechtigter leitet auf die Seite www.berlin.de/rbmskzl/kulturbevollmaechtigter/index.de.html weiter.
Berlin-Brandenburg.de
Bei Berlin-Brandenburg.de sind keine Redirects vorgesehen.
Subdomain
Eine Subdomain wird in der URL vor der eigentlichen "Hauptdomain" aufgeführt: Beispiel: www.subdomain.berlin.de www.subdomain.berlin-brandenburg.de
Berlin.de
Eine Subdomain ist in der Regel auch nur eine Weiterleitung auf existierende Berlin.de Seiten:
Beispiel: www.polizei.berlin.de leitet auf www.berlin.de/polizei weiter.
Nur für die technische Integration von Verfahren werden Subdomains ohne Weiterleitung verwendet. Diese dienen allerdings nicht der Aussendarstellung, sondern sind zusätzlich für diese Fälle unter einer www.berlin.de Adresse eingebunden.
Berlin-Brandenburg.de
Für die einzelnen Internetauftritte werden feste Subdomains eingerichtet, die nicht auf andere Seiten weiterleiten:
Beispiel: www.kommunalesnachbarschaftsforum.berlin-brandenburg.de
Verfahren zur Vergabe / Einrichtung
Redirect (nur bei Berlin.de möglich)
- Die Vergabe von Redirects auf Berlin.de erfolgt nach dem Muster "www.berlin.de/redirect"
- Voraussetzung für die Vergabe eines Redirects ist, dass die unter dieser Adresse geführten Inhalte Teil des Angebots von berlin.de sind und auch optisch und funktional eindeutig als solche erscheinen. Außerdem muss der gewünschten Kurzadresse (Redirect) frei sein, d.h. es dürfen dort nicht schon Inhalte existieren.
- Die Subdomain ist bei der Landesredaktion anzumelden, die diese Anmeldung zur Ausführung an den Betreiber weiterreicht.
- Die Inhalte eines Redirects sind auch automatisch im Intranet sichtbar.