Media-Asset-Management

Aus Imperia Support Wiki

Das Media-Asset-Management (kurz MAM) löst in Imperia die Mediendatenbank ab. Im MAM lassen sich Dokumente und Bilder hoch laden und verwalten.

Die Rubrik "Assets" ist die zentrale Rubrik für Bilder und Dateien. Wir empfehlen dort alle Bilder und Dokumente hoch zu laden, die von allen Redakteuren verwendet werden dürfen. Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit können im Asset-Bereich auch Unterrubriken angelegt werden.

Es ist auch möglich Bilder direkt in den einzelnen Rubriken hoch zu laden. Das bietet sich an, wenn es sich um Dokumente handelt, die nur dort verwendet werden dürfen.

Die Bilder und Dateien, die ins MAM hoch geladen werden, dürfen nicht größer als 20MB sein. Größere Dateien werden nicht akzeptiert.

Datei hochladen

Um eine Datei hoch zu laden, gehen Sie über Datei --> Hochladen oder Datei --> Mehrfachupload. Beim Mehrfachupload können bis zu 15 Dateien gleichzeitig hoch geladen werden.

  • Bitte beachten Sie, dass nicht mehr als 20 MB in das MAM hoch geladen werden können.
  • Ebenso dürfen Bilder nicht größer als 19 Megapixel sein.
  • Megapixel berechnen sich aus "Höhe in Pixel" x "Breite in Pixel" und das Ergebnis dann noch einmal durch 1.000.000 (1 Million) teilen.

Bsp.: 4.000x3.000=12.000.000 -> 12.000.000/1.000.000=12 -> 12 Megapixel

Folgende Formate können hochgeladen werden:

  • Dokumente: csv, doc, docx, dot, dotx, odf, odp, ods, odt, pdf, ppt, ppsx, pptx, pot, potx, rtf, txt, xls, xlsx, xlt, xltx
  • Bilder: eps, gif (nicht animiert), jpg, jpeg, png, svg
  • Audio: mp3, oga
  • Video: avi, flv, mov, m4v, mp4, mpeg, ogv, wmv
  • Sonstige: epub, gjson, kml, kmz, asc, cer, crl, crt, pem, rdf, nt, jsonld, ttl, ics, vcf, atom, shape, gpx, srt, vtt, 7z

Auf der nächsten Seite wird als erstes die Datei zum Hochladen ausgewählt. Für diese Datei müssen der Titel und die Copyright-Informationen ausgefüllt werden. Der Dateiname wird, wenn nichts anderes eingetragen wurde, von der gewählten Datei übernommen.

Wenn der Dateiname nicht web-kompatibel ist, wird ein kompatibler Name vorgeschlagen und in das Feld Dateiname eingetragen. Ein Dateiname darf nur Buchstaben von A-Z (groß/klein), Zahlen und die Zeichen -_ enthalten, sonst erhalten Sie eine Fehlermeldung. Es sind keine Umlaute (ä,ü,ö,ß) oder Leerzeichen erlaubt.

MAM 1.png

Beim Mehrfachupload kann über ein Dropdownmenü am oberen Rand der Seite, die Anzahl an Dateien zum Hochladen ausgewählt werden. Die Anzahl muss als erstes festgelegt werden, da alle Eingaben bei einer Änderung verloren gehen. Sie können eine höhere Anzahl wählen, als Sie Bilder hochladen möchten. Die leeren Felder werden beim Upload ignoriert.

MAM 2.png

Wenn alles ausgefüllt ist, klicken Sie auf speichern und die Datei befindet sich im MAM. Nach dem Hochladen in das MAM sind die Dokumente noch nicht freigeschaltet. Die Freischaltung passiert erst nach der Einbindung in ein Dokument oder muss händisch durchgeführt werden.

Ansicht im MAM

Es stehen zwei verschiedene Ansichten im MAM zur Verfügung. Die erste Ansicht ist die Liste. Dort sind alle Bilder untereinander angeordnet mit verschiedenen Informationen rechts daneben. Die Bilder können über fast jede Spalte sortiert werden.

MAM 3.png

Die zweite Ansicht ist die Iconbox. Dort werden von den Bildern nur kleine Icons mit dem Titel darunter angezeigt ohne weiterführende Informationen. Die Informationen zu den Bildern werden im Informationsbereich rechts angezeigt, wenn ein Bild ausgewählt wurde. Die Bilder werden nach dem Dateinamen sortiert.

MAM 4.png

Über den Punkt "Ansicht" kann zwischen den beiden Möglichkeiten gewechselt werden. Der Informationsbereich, ganz unten beim Punkt "Ansicht", muss gesondert an- oder abgeschaltet werden. Mit dem Unterpunkt "Spalten" können in der Listenansicht Spalten hinzugefügt oder aus der Ansicht herausgenommen werden.

Im Menüpunkt "Bearbeiten" können die Dateien gelöscht oder reimportiert werden. Dafür muss mindestens ein Bild markiert sein. Mehrere Bilder können mit gedrückter Strg-Taste ausgewählt werden.

Allgemeine Einstellungen zum MAM können unter dem Punkt "Einstellungen" vorgenommen werden. Dort können bspw. Assets (Dateien) pro Seite, Breite des Navigationsbereichs und die Größe der Thumbnails (Vorschaubilder) eingestellt werden.

Bilder in ein Dokument einbinden

Wenn Sie ein Bild in ein Dokument einfügen möchten, wählen Sie bei dem entsprechenden Modul den Link "Bild auswählen".

MAM 5.png

Dadurch öffnet sich das MAM und Sie können das gewünschte Bild auswählen. Am besten fügen Sie das Bild mit einem Doppelklick auf das kleine Vorschaubild ein.

Verhalten des MAM Fensters nach dem Einfügen

Das Verhalten des MAM Fensters nach dem Einfügen einer Datei können Sie über den Menü-Punkt "Bearbeiten" im Unterpunkt "Einstellungen" festlegen.

In dem nun geöffneten Popupfenster können Sie unter "Das Verhalten des Asset-Management-Fensters, nachdem ein Objekt ausgewählt wurde:" wählen zwischen

  • "Das Medien-Management-Fenster schließen.",
  • "Den Fokus im Medien-Management-Fenster belassen." oder
  • "Den Fokus auf das Bearbeiten-Fenster wechseln.".

Diese Einstellung ist auch für den Dokumentenbrowser gültig, der über das Link Tool aufgerufen wird.

MAM 7.png

Bild aus der Seite entfernen

Wenn Sie ein eingefügt Bild aus der Seite löschen möchten, gibt es zwei Möglichkeiten.

Am einfachsten klicken Sie über dem Bild auf den "Bild hier entfernen" Link, um das Bild aus der Seite zu löschen.

MAM 8.png

Für die zweite Möglichkeit klicken Sie, wie beim Wählen eines neuen Bildes, auf den Link "Bild auswählen". Das MAM öffnet sich und es steht Ihnen jetzt eine neue Option in der Menüleiste zur Verfügung.

MAM 6.png

Wenn Sie den Punkt "Template" wählen, finden Sie darunter die Option "Link zurücksetzten". Damit können Sie ein Bild aus der Seite löschen ohne es durch ein anderes ersetzten zu müssen.

Das Bild ist bei beiden Varianten nur aus der Seite gelöscht. Es befindet sich weiterhin im MAM und kann in ein anderes Dokument eingebunden werden.

Bilder löschen

Siehe Löschen von Bildern

Bildbearbeitung

Siehe Bildbearbeitung in Imperia.