Logogalerie: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Imperia_9 {{Imperia9}} Auf den Seitentypen Artikel, Übersichtsseite, Themen-Übersichtsseite und Startseite ist es möglich eine Logogalerie am…“) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Category: | + | [[Category:Imperia_CMS]][[Category:Flexmodul]] |
{{Imperia9}} | {{Imperia9}} | ||
− | Auf den Seitentypen Artikel, Übersichtsseite, Themen-Übersichtsseite und Startseite ist es möglich eine Logogalerie am Ende der Seite einzubinden. In der Logogalerie können beliebig viele und beliebig große Bilder eingefügt und verlinkt werden. Die Größe ist nicht beschränkt, damit alle Logo-Formen dargestellt werden können. Bitte achten Sie selbst auf eine | + | {{liveloeschen}} |
+ | |||
+ | Auf den Seitentypen Artikel, Übersichtsseite, Themen-Übersichtsseite und Startseite ist es möglich eine Logogalerie am Ende der Seite einzubinden. In der Logogalerie können beliebig viele und beliebig große Bilder eingefügt und verlinkt werden. Die Größe ist nicht beschränkt, damit alle Logo-Formen dargestellt werden können. Bitte achten Sie selbst auf eine sinnvolle Größe der Logos. | ||
[[Bild:logogalerie3.png]] | [[Bild:logogalerie3.png]] | ||
− | Die Logogalerie befindet sich immer | + | Die Logogalerie befindet sich immer am Ende der Seite, wenn die Navigation und auch die Sidebar zu Ende sind. Auch bei einer sehr langen Sidebar oder Navigation werden die Logos erst danach angezeigt. Das ist durch die Nutzung der kompletten Breite des weißen Bereichs bedingt. |
== Bearbeitung == | == Bearbeitung == | ||
Zeile 18: | Zeile 20: | ||
[[Bild:logogalerie2.png]] | [[Bild:logogalerie2.png]] | ||
− | In jedem Block kann ein Bild eingefügt und ein Links dazu hinterlegt werden. Beim Bild kann eine Bildunterschrift vergeben werden und | + | In jedem Block kann ein Bild eingefügt und ein Links dazu hinterlegt werden. Beim Bild kann eine Bildunterschrift vergeben werden und die Anzeige des Copyrights ist abschaltbar. |
Wenn Sie einen Link hinterlegen, müssen Sie einen Linktext mit einer Beschreibung bzw. dem Namen des Zieles eingeben. Der Linktext wird als Tooltip und im Alternativtext des Logos verwendet. Ist kein Link gesetzt, wird beim Bild der dortige Alternativtext verwendet. | Wenn Sie einen Link hinterlegen, müssen Sie einen Linktext mit einer Beschreibung bzw. dem Namen des Zieles eingeben. Der Linktext wird als Tooltip und im Alternativtext des Logos verwendet. Ist kein Link gesetzt, wird beim Bild der dortige Alternativtext verwendet. |
Aktuelle Version vom 5. Juli 2018, 10:30 Uhr
Auf den Seitentypen Artikel, Übersichtsseite, Themen-Übersichtsseite und Startseite ist es möglich eine Logogalerie am Ende der Seite einzubinden. In der Logogalerie können beliebig viele und beliebig große Bilder eingefügt und verlinkt werden. Die Größe ist nicht beschränkt, damit alle Logo-Formen dargestellt werden können. Bitte achten Sie selbst auf eine sinnvolle Größe der Logos.
Die Logogalerie befindet sich immer am Ende der Seite, wenn die Navigation und auch die Sidebar zu Ende sind. Auch bei einer sehr langen Sidebar oder Navigation werden die Logos erst danach angezeigt. Das ist durch die Nutzung der kompletten Breite des weißen Bereichs bedingt.
Bearbeitung
Das Flexmodul befindet sich im Reiter Footer. Dort ist zurzeit nur dieses Modul wählbar. Das Flexmodul sollte nur einmal eingefügt werden. Die einzelnen Bilder werden in sogenannte Blöcke eingefügt. Diese können im Modul mit der Steuerung unten rechts eingefügt werden.
Sie können für die komplette Galerie eine Überschrift vergeben. Diese wird immer linksbündig angezeigt.
In jedem Block kann ein Bild eingefügt und ein Links dazu hinterlegt werden. Beim Bild kann eine Bildunterschrift vergeben werden und die Anzeige des Copyrights ist abschaltbar.
Wenn Sie einen Link hinterlegen, müssen Sie einen Linktext mit einer Beschreibung bzw. dem Namen des Zieles eingeben. Der Linktext wird als Tooltip und im Alternativtext des Logos verwendet. Ist kein Link gesetzt, wird beim Bild der dortige Alternativtext verwendet.