Löschen von Seiten: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Innerhalb von Imperia geht es über das Menü "Freigeschaltete Dokumente | Innerhalb von Imperia geht es über das Menü "Freigeschaltete Dokumente | ||
bearbeiten". Hier suchen Sie die zu löschende Seite über die | bearbeiten". Hier suchen Sie die zu löschende Seite über die | ||
− | "URL-Maske" | + | "URL-Maske" und wählen es anschließend zum Löschen aus. Über dem "Okay" Button müssen Sie dann noch einstellen "Dateien nur vom Zielsystem löschen" und bestätigen das Löschen mit "Okay". |
− | Löschen mit "Okay". | ||
In beiden Fällen kann die Seite über das Archiv wieder hergestellt werden. | In beiden Fällen kann die Seite über das Archiv wieder hergestellt werden. | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie die Seite komplett gelöscht haben möchten, dann können Sie das, wie oben beschrieben über "Freigeschaltete Dokumente bearbeiten" tun. In dem Drop-Down-Menü kann die Einstellen "Dateien auf Ziel- und Entwicklungssystem löschen" stehen bleiben. Danach ist das Dokument wirklich gelöscht und kann nicht mehr wiederhergestellt werden. | ||
[[Kategorie:Imperia|Löschen]] | [[Kategorie:Imperia|Löschen]] |
Version vom 15. November 2011, 16:25 Uhr
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Bei Benutzung des PowerBookmarklet gibt es den Punkt "Live löschen".
Innerhalb von Imperia geht es über das Menü "Freigeschaltete Dokumente bearbeiten". Hier suchen Sie die zu löschende Seite über die "URL-Maske" und wählen es anschließend zum Löschen aus. Über dem "Okay" Button müssen Sie dann noch einstellen "Dateien nur vom Zielsystem löschen" und bestätigen das Löschen mit "Okay".
In beiden Fällen kann die Seite über das Archiv wieder hergestellt werden.
Wenn Sie die Seite komplett gelöscht haben möchten, dann können Sie das, wie oben beschrieben über "Freigeschaltete Dokumente bearbeiten" tun. In dem Drop-Down-Menü kann die Einstellen "Dateien auf Ziel- und Entwicklungssystem löschen" stehen bleiben. Danach ist das Dokument wirklich gelöscht und kann nicht mehr wiederhergestellt werden.