Karte
Mit dem Karten Modul können Sie eine Google-Karte auf Ihrer Seite mit beliebigen Markierungen erstellen. Damit können Sie den Ort von Veranstaltungen oder besondere Plätze darstellen. Unterhalb der Karte sollte immer eine Liste der Kartenmarkierungen angezeigt werden.
Das Karten Modul ist in drei Reiter aufgeteilt. Im ersten Reiter legen Sie eine zentrale Adresse fest. Diese Adresse bildet den Mittelpunkt der Karte. Sie können wählen, ob dort auch eine Positionsmarkierung (Marker) erscheinen soll oder nicht.
Es ist zwingend erforderlich, dass eine zentrale Adresse eingegeben wird, damit eine interaktive Karte generiert werden kann.
Die Felder vom Linktool, der Titel und die Beschreibung werden nur sichtbar, wenn die zentrale Adresse in der Karte angezeigt wird. Dann erscheint der Titel und die Beschreibung in der Info-Bubble (Sprechblase, die in der Karte geöffnet wird). Der Link wird mit dem Linkbeist mit der URL verlinkt.
Im zweiten Reiter "Weitere Einstellungen" können Sie die Karte konfigurieren. Die Zoomstufe legt fest, wie detailliert die Karte beim Seitenaufruf angezeigt werden sollen. Diese Stufe sollte anhand der Anzahl der Marker festgelegt werden. Bei der Einstellung "Automatisch" wird eine Stufe gewählt, in der alle Marker zu sehen sind.
Die Kartentypen entsprechen den von Google Maps bekannten Varianten.
Wenn ein Stadtplanlink angezeigt werden soll, wird unterhalb der Karte ein Link zu der zentralen Adresse im Stadtplan von Berlin.de erzeugt. Dieser Link wird nur erzeugt, wenn sich die zentrale Adresse in Berlin befindet.
Im Feld "Kartenmarkierungen/Blöcke" wählen Sie aus, wie die im dritten Reiter erstellten Informationen zu den Kartenpositionen dargestellt werden. Dort steht die Anzeige als Liste oder als Teaser unter der Karte zur Auswahl.
Wenn Sie eine Listendarstellung wählen, können Sie einen Titel der Liste vergeben und noch die Darstellung der Liste wählen. Die Liste kann eingeklappt oder ausgeklappt angezeigt werden.
Wenn Ihnen bereits die Adressen als KML-Layer zur Verfügung stehen, können Sie im letzten Feld die URL zu dieser Datei eintragen. Dadurch benötigen Sie keine Eingaben mehr im dritten Reiter.
Im dritte Reiter "Kartenmarkierungen festlegen" können Adressen per Hand eingegeben werden, die auf der Karte angezeigt werden sollen.
Die Angaben erscheinen sowohl unter der Karte als auch in den Info-Bubbles direkt auf der Karte. Das Bild wird unter der Karte nur angezeigt, wenn die Teaser-Darstellung gewählt wurde.
Keywords: Kartendarstellung, land_geomaps