Justiz Dienstliche Regelungen - Vorschriftendatenbank: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Imperia_CMS {{Imperia9}} <div class="alert alert-error"> Die Vorschriftendatenbank ist zurzeit nur bei der Senatsverwaltung Abteilung Justiz im I…“) |
K (→Aufbau) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Category:Imperia_CMS]] | + | [[Category:Imperia_CMS]][[Category:Intranet]] |
{{Imperia9}} | {{Imperia9}} | ||
<div class="alert alert-error"> | <div class="alert alert-error"> | ||
− | Die Vorschriftendatenbank ist zurzeit nur bei der Senatsverwaltung Abteilung Justiz im Intranet im Einsatz. Wenn eine Nutzung in einer anderen Behörde gewünscht wird, wenden Sie sich bitte zwecks Erstellung eines Angebots an [mailto: | + | Die Vorschriftendatenbank ist zurzeit nur bei der Senatsverwaltung Abteilung Justiz im Intranet im Einsatz. Wenn eine Nutzung in einer anderen Behörde gewünscht wird, wenden Sie sich bitte zwecks Erstellung eines Angebots an [mailto:support@berlin.de BerlinOnline]. |
</div> | </div> | ||
Mit der Vorschriftendatenbank kann eine Sammlung von Vorschriften erstellt werden, die dem Nutzer über eine Suche zugänglich ist. Die Vorschriften werden immer im Intranet veröffentlicht, können aber gleichzeitig auch im Internet veröffentlicht werden. Anders als bei der SimpleSearch zeigt die Suche keine Einträge aus einer Excel-Tabelle an, sondern speist sich aus den Vorschriften, die als Imperia-Dokument einzeln angelegt werden. Im Vorschriften-Dokument können ein oder mehrere PDFs zum Download angeboten werden. | Mit der Vorschriftendatenbank kann eine Sammlung von Vorschriften erstellt werden, die dem Nutzer über eine Suche zugänglich ist. Die Vorschriften werden immer im Intranet veröffentlicht, können aber gleichzeitig auch im Internet veröffentlicht werden. Anders als bei der SimpleSearch zeigt die Suche keine Einträge aus einer Excel-Tabelle an, sondern speist sich aus den Vorschriften, die als Imperia-Dokument einzeln angelegt werden. Im Vorschriften-Dokument können ein oder mehrere PDFs zum Download angeboten werden. | ||
− | [[Bild:vorschrift-db-suche-2.png]] | + | [[Bild:vorschrift-db-suche-2.png|border]] |
== Aufbau == | == Aufbau == | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Bild:vorschrift-db-bearbeitung.png]] | [[Bild:vorschrift-db-bearbeitung.png]] | ||
− | Zum Anlegen der Suche | + | Zum Anlegen der Suche muss die Seite mit dem Template "Vorschriften-DB" angelegt und freigeschaltet werden. Der Suchbereich wird automatisch auf das jeweilige Gericht eingeschränkt. Beim Auftritt der Berliner Justiz können alle Vorschriften gefunden werden. |
<div class="alert">Im Justizportal werden für die einzelnen Gerichte keine eigenen Vorschriften-DB Seiten benötigt. Die Navigation verlinkt immer auf die zentrale Suche in der Berliner Justiz.</div> | <div class="alert">Im Justizportal werden für die einzelnen Gerichte keine eigenen Vorschriften-DB Seiten benötigt. Die Navigation verlinkt immer auf die zentrale Suche in der Berliner Justiz.</div> | ||
− | + | ==== Ansicht der Suchmaske mit Hinweisen ==== | |
− | + | [[Bild:vorschrift-db-suche-1.png|border]] | |
− | + | Wenn Sie den Nutzern noch Hinweise zur Suche anzeigen möchten, haben Sie die Möglichkeit über und unter der Suche einen Text einzugeben. In diesem Text kann die Textile-Syntax verwendet werden. | |
=== Vorschrift === | === Vorschrift === | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Im Download-Modul sollten alle Felder ausgefüllt werden. Der Kurztext wird sowohl bei den Suchergebnissen als auch in der Detailseite der Vorschrift angezeigt. | Im Download-Modul sollten alle Felder ausgefüllt werden. Der Kurztext wird sowohl bei den Suchergebnissen als auch in der Detailseite der Vorschrift angezeigt. | ||
− | Wenn zu einer Vorschrift Anhänge gehören, werden diese ebenfalls mit einem Download-Modul eingebunden. Damit die Anhänge etwas eingerückt dargestellt werden, muss der | + | Wenn zu einer Vorschrift Anhänge gehören, werden diese ebenfalls mit einem Download-Modul eingebunden. Damit die Anhänge etwas eingerückt dargestellt werden, muss der Radio-Button "Dokument ist als Anlage zu sortieren" auf "Ja" stehen. Das erste Dokument im Flexmodul sollte immer die Vorschrift selbst sein. |
− | [[Bild:vorschrift-anzeige-2.png]] | + | [[Bild:vorschrift-anzeige-2.png|border]] |
Aktuelle Version vom 4. Juli 2018, 13:18 Uhr
Die Vorschriftendatenbank ist zurzeit nur bei der Senatsverwaltung Abteilung Justiz im Intranet im Einsatz. Wenn eine Nutzung in einer anderen Behörde gewünscht wird, wenden Sie sich bitte zwecks Erstellung eines Angebots an BerlinOnline.
Mit der Vorschriftendatenbank kann eine Sammlung von Vorschriften erstellt werden, die dem Nutzer über eine Suche zugänglich ist. Die Vorschriften werden immer im Intranet veröffentlicht, können aber gleichzeitig auch im Internet veröffentlicht werden. Anders als bei der SimpleSearch zeigt die Suche keine Einträge aus einer Excel-Tabelle an, sondern speist sich aus den Vorschriften, die als Imperia-Dokument einzeln angelegt werden. Im Vorschriften-Dokument können ein oder mehrere PDFs zum Download angeboten werden.
Aufbau
Für die Vorschriftendatenbank ist keine eigene Rubrik nötig. Die Templates können in jeder Standard-Rubrik angelegt werden. Wir empfehlen aber alle Vorschriften nur in einer Rubrik zu pflegen, um alles gebündelt an einem Ort zu verwalten.
Die Vorschriftendatenbank setzt sich aus 2 Templates zusammen. Mit dem Template "Vorschrift" kann die einzelne Vorschrift angelegt und PDFs dazu eingebunden werden. Mit dem Template "Vorschriften-DB" wird eine Index-Seite angelegt, die eine Suche beinhaltet.
Vorschriften-DB
Zum Anlegen der Suche muss die Seite mit dem Template "Vorschriften-DB" angelegt und freigeschaltet werden. Der Suchbereich wird automatisch auf das jeweilige Gericht eingeschränkt. Beim Auftritt der Berliner Justiz können alle Vorschriften gefunden werden.
Ansicht der Suchmaske mit Hinweisen
Wenn Sie den Nutzern noch Hinweise zur Suche anzeigen möchten, haben Sie die Möglichkeit über und unter der Suche einen Text einzugeben. In diesem Text kann die Textile-Syntax verwendet werden.
Vorschrift
Damit die Suche etwas findet, müssen die Vorschriften mit dem Template "Vorschrift" angelegt werden. Im Template sind 2 Reiter, die mit Daten gefüllt werden.
Es gibt im ersten Reiter einige Pflichtfelder auszufüllen, damit die Anzeige der Vorschrift korrekt funktioniert. Nebem dem Titel müssen der Urheber, die Kategorie und das Erlassdatum eingetragen sein. Geschäftszeichen und Schlagworte sind optional, unterstützen die Nutzer aber bei der Suche nach Vorschriften.
Wenn die Vorschrift auch im Internet veröffentlich werden soll, kann dies über den Radio-Button unten rechts eingestellt werden.
Im zweiten Reiter können die PDF-Dokumente eingebunden werden. Damit die Vorschrift angezeigt wird, muss mindestens ein PDF eingebunden sein. Die PDFs werden über das Download-Modul mit der Vorschrift verknüpft.
Im Download-Modul sollten alle Felder ausgefüllt werden. Der Kurztext wird sowohl bei den Suchergebnissen als auch in der Detailseite der Vorschrift angezeigt.
Wenn zu einer Vorschrift Anhänge gehören, werden diese ebenfalls mit einem Download-Modul eingebunden. Damit die Anhänge etwas eingerückt dargestellt werden, muss der Radio-Button "Dokument ist als Anlage zu sortieren" auf "Ja" stehen. Das erste Dokument im Flexmodul sollte immer die Vorschrift selbst sein.