Imperia Major Update: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imperia Support Wiki
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Imperia_CMS]]
{{Imperia9}}
Hier finden Sie eine Übersicht der Änderungen, die mit dem Major Update von Imperia kommen werden. Sie sehen auf den Screenshots zuerst die neue Umgebung und danach zur Orientierung das aktuelle Imperia. Beide Screenshots zeigen soweit möglich die selben Inhalte. Änderungen werden mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Die Farben werden in beiden Screenshots verwendet, gleiche Farben zeigen die identische Funktion. Im Text wird ebenfalls auf die Farben verwiesen. Dort finden Sie noch Erklärungen zu den Änderungen.  
Hier finden Sie eine Übersicht der Änderungen, die mit dem Major Update von Imperia kommen werden. Sie sehen auf den Screenshots zuerst die neue Umgebung und danach zur Orientierung das aktuelle Imperia. Beide Screenshots zeigen soweit möglich die selben Inhalte. Änderungen werden mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Die Farben werden in beiden Screenshots verwendet, gleiche Farben zeigen die identische Funktion. Im Text wird ebenfalls auf die Farben verwiesen. Dort finden Sie noch Erklärungen zu den Änderungen.  


Zeile 33: Zeile 36:
* Die Navigation (rot gekennzeichnet) kann links oben mit einem Hamburger Menü geöffnet und geschlossen werden. Das Menü bleibt geöffnet und nimmt die komplette Höhe der Seite ein. Die Menü-Punkte werden mit einem Klick aktiviert. Daraufhin öffnet sich entweder noch ein Menü weiter rechts oder die Seite wird aufgerufen. Wenn das Menü nicht benötigt wird, kann es über das Hamburger Icon wieder geschlossen werden.  
* Die Navigation (rot gekennzeichnet) kann links oben mit einem Hamburger Menü geöffnet und geschlossen werden. Das Menü bleibt geöffnet und nimmt die komplette Höhe der Seite ein. Die Menü-Punkte werden mit einem Klick aktiviert. Daraufhin öffnet sich entweder noch ein Menü weiter rechts oder die Seite wird aufgerufen. Wenn das Menü nicht benötigt wird, kann es über das Hamburger Icon wieder geschlossen werden.  


* Der Logout und der Nutzername (lila gekennzeichnet) können mit einem Klick auf das Zahnrad gesehen und angeklickt werden.  
* Der Logout und der Nutzername (lila gekennzeichnet) werden mit einem Klick auf das Zahnrad sichtbar. Der Nutzername führt zum eigenen Profil, wo Name, E-Mailadresse und Passwort geändert werden können.


* Ebenfalls hinter dem Zahnrad verborgen befindet sich die Steuerung des Dashboard und die Änderungen von Rollen (grün gekennzeichnet). Dort kann das Dashboard mit neuen Widgets ausgestattet werden.
* Ebenfalls hinter dem Zahnrad verborgen befindet sich die Steuerung des Dashboard und die Änderungen von Rollen (grün gekennzeichnet). Dort kann das Dashboard mit neuen Widgets ausgestattet werden.
Zeile 108: Zeile 111:


* Ebenfalls neu und auch im Dokumentenbrowser vorhanden, ist ein direkter Link zum Archiv (hellblau gekennzeichnet). Damit wird die aktuell gewählte Rubrik im Archiv aufgerufen.
* Ebenfalls neu und auch im Dokumentenbrowser vorhanden, ist ein direkter Link zum Archiv (hellblau gekennzeichnet). Damit wird die aktuell gewählte Rubrik im Archiv aufgerufen.
* Die Sortierung der Rubriken erfolgt im MAM jetzt auch nach der Priorität und nicht mehr alphabetisch.


=== Datei Upload ===
=== Datei Upload ===
Zeile 137: Zeile 142:


* Wenn eine oder mehrere Dateien im MAM fallen gelassen wurden, öffnet sich eine Eingabemaske für die benötigten Informationen zum Hochladen (gelb gekennzeichnet). Es gelten hier die gleichen Regeln wie beim Upload über das Template - es dürfen nur 20MB große Dateien hochgeladen werden und Titel sowie Copyright müssen eingetragen werden.
* Wenn eine oder mehrere Dateien im MAM fallen gelassen wurden, öffnet sich eine Eingabemaske für die benötigten Informationen zum Hochladen (gelb gekennzeichnet). Es gelten hier die gleichen Regeln wie beim Upload über das Template - es dürfen nur 20MB große Dateien hochgeladen werden und Titel sowie Copyright müssen eingetragen werden.
* Bei Datei-Typen, wie PDF, DOCX oder XLSX wird nach den Upload oder beim Reimportieren in der Box "Datei hier fallen lassen! oder Klicken Sie hier" der Hinweis "Keine Vorschau möglich" angezeigt. Das ist kein Fehler sondern nur die Information, dass keine Vorschau auf den Inhalt der Datei angezeigt werden kann. Das kann auch bei größeren Bildern mit bspw. 8MB passieren, was ebenfalls kein Hinweis auf einen Fehler ist. Bei den meisten Bildern wird an dieser Stelle keine Vorschau des Bildes angezeigt.


=== Asset Varianten ===
=== Asset Varianten ===
Zeile 155: Zeile 162:
[[Bild:asset-varianten-i9.png]]
[[Bild:asset-varianten-i9.png]]


* Bei der Anzeige von vorhandenen Varianten wird eine Beschreibung angezeigt (grün gekennzeichnet). Diese kann beim Erzeugen einer Varianten eingetragen werden oder auf dieser Übersicht. Eine Änderung ist ebenfalls durch alle Redakteure möglich, die in dieser Rubrik Bearbeitungsrechte besitzen. Das Symbol neben dem Feld speichert die eingetragene Beschreibung.  
* Bei der Anzeige von vorhandenen Varianten wird eine Beschreibung angezeigt (grün gekennzeichnet). Diese kann beim Erzeugen einer Variante oder auf dieser Übersicht eingetragen werden. Eine Änderung ist durch alle Redakteure möglich, die in dieser Rubrik Bearbeitungsrechte besitzen. Das Symbol neben dem Feld speichert die eingetragene Beschreibung.  


* Das Einfügen von einer Variante in ein Dokument ist jetzt mit dem Pin-Icon (hellblau gekennzeichnet) möglich.  
* Das Einfügen von einer Variante in ein Dokument ist jetzt mit dem Pin-Icon (hellblau gekennzeichnet) möglich.  


* Beim Erzeugen einer Variante kann das Fenster mit dem Pfeil-Symbol (rot gekennzeichnet) in der rechten oberen Ecke vergrößert oder auch wieder verkleinert werden. Je Nach Pfeilrichtung wird die entsprechende Aktion ausgeführt.  
* Beim Erzeugen einer Variante kann das Fenster mit dem Pfeil-Symbol (rot gekennzeichnet) in der rechten oberen Ecke vergrößert oder verkleinert werden. Je nach Pfeilrichtung wird die entsprechende Aktion ausgeführt.  


* Beim Erzeugen einer Variante kann bereits die Beschreibung (grün gekennzeichnet) eingetragen werden. Das ist bei jeder Aktion außer dem Erzeugen des Thumbnails möglich.
* Beim Erzeugen einer Variante kann bereits die Beschreibung (grün gekennzeichnet) eingetragen werden. Das ist bei jeder Aktion außer dem Erzeugen des Thumbnails möglich.
Zeile 175: Zeile 182:
* Die Aktions-Icons auf der rechten Seite (rot gekennzeichnet) sind immer sichtbar. Das Menü befindet sich hinter dem kleine Pfeil-Symbol ganz rechts. Dort wurde der Punkt Diashow durch Vorschau ersetzt.
* Die Aktions-Icons auf der rechten Seite (rot gekennzeichnet) sind immer sichtbar. Das Menü befindet sich hinter dem kleine Pfeil-Symbol ganz rechts. Dort wurde der Punkt Diashow durch Vorschau ersetzt.


* Wenn mehrere Dokumente mit dem Haken links gewählt werden, befinden sich die dazu gehörenden Aktionen Löschen und Importieren (hellblau gekennzeichnet) jetzt auf der rechten Seite.
* Wenn mehrere Dokumente mit dem Haken links gewählt werden, befinden sich die dazu gehörenden Aktionen Löschen und Importieren (hellblau gekennzeichnet) auf der rechten Seite.


== Neues Dokument erstellen ==
== Neues Dokument erstellen ==
Zeile 189: Zeile 196:
* Die Navigationspunkte, wo keine Dokumente angelegt werden können, sind ausgegraut (rot gekennzeichnet).
* Die Navigationspunkte, wo keine Dokumente angelegt werden können, sind ausgegraut (rot gekennzeichnet).


* Die Anzeige der Rubriken wird über die komplette Breite des Bildschirms angezeigt.
* Die Anzeige der Rubriken ist über die komplette Breite des Bildschirms möglich.


== Bearbeitungsansicht ==
== Bearbeitungsansicht ==
Zeile 213: Zeile 220:
* Die Buttons innerhalb der Bearbeitung (lila gekennzeichnet) haben einen weißen Hintergrund.  
* Die Buttons innerhalb der Bearbeitung (lila gekennzeichnet) haben einen weißen Hintergrund.  


* Die Hilfe-Icons (grün gekennzeichnet) befinden sich jetzt immer neben dem zugehörigen Feld. Das Icon ist jetzt ein "i".  
* Die Hilfe-Icons (grün gekennzeichnet) befinden sich neben dem zugehörigen Feld. Als Icon wird ein "i" verwendet.  


* Der Speichern-Button heißt jetzt "Speichern und schließen" (rosa gekennzeichnet).  
* Der Speichern-Button heißt jetzt "Speichern und schließen" (rosa gekennzeichnet).  
Zeile 219: Zeile 226:
* Es ist nur noch ein Vorschau-Button (hellblau gekennzeichnet) vorhanden. Weitere Details dazu finden Sie im Abschnitt [[Imperia_Major_Update#Vorschau Vorschau]] weiter unten.  
* Es ist nur noch ein Vorschau-Button (hellblau gekennzeichnet) vorhanden. Weitere Details dazu finden Sie im Abschnitt [[Imperia_Major_Update#Vorschau Vorschau]] weiter unten.  


* Es wurde grundsätzlich versucht, platzsparender die Felder anzuordnen, um die Seitenlänge zu verkürzen. Teilweise wurden damit Felder von rechts nach links oder nach oben bzw. unten verschoben. Es sind keine Felder hinzugekommen oder weggefallen.  
* Es wurde grundsätzlich versucht, platzsparender die Felder anzuordnen, um die Seitenlänge zu verkürzen. Teilweise wurden damit Felder von rechts nach links oder nach oben bzw. unten verschoben.


=== Flexmodule Teaser, Text/Bild und Überschrift als Beispiel für Änderungen ===
=== Flexmodule Teaser, Text/Bild und Überschrift als Beispiel für Änderungen ===
Zeile 247: Zeile 254:
* In den Bildcontainern wurden die Felder Bild-Unterschrift, Alternativer Text für das Bild und Copyright neben dem Bild platziert (rot gekennzeichnet im Teaser).   
* In den Bildcontainern wurden die Felder Bild-Unterschrift, Alternativer Text für das Bild und Copyright neben dem Bild platziert (rot gekennzeichnet im Teaser).   


* Im Teaser und der Überschrift sind die neue Icons zur Steuerung vorhandener Flexmodule (blau gekennzeichnet) zu sehen. Die Reihenfolge hat sich nicht verändert. Der Doppelpfeil nach oben springt zum Anfang der Seite, die zwei Pfeile nach innen verkleinern das Modul, das Symbol mit zwei Seiten kopiert das Modul samt Inhalt. Wenn noch weitere Flexmodule vorhanden sind, gibt es noch einen Pfeil nach oben bzw. nach unten, um das Modul um eine Position zu verschieben. Die sind im Modul Überschrift zu sehen.  
* Im Teaser und der Überschrift sind die neuen Icons zur Steuerung vorhandener Flexmodule (blau gekennzeichnet) zu sehen. Die Reihenfolge hat sich nicht verändert. Der Doppelpfeil nach oben springt zum Anfang der Seite, die zwei Pfeile nach innen minimieren das Modul, das Symbol mit zwei Seiten kopiert das Modul samt Inhalt. Wenn noch weitere Flexmodule vorhanden sind, gibt es noch einen Pfeil nach oben bzw. nach unten, um das Modul um eine Position zu verschieben. Die sind im Modul Überschrift zu sehen.  


* Des Weiteren hat sich die Darstellung des Zeichenzählers (grün gekennzeichnet) geändert.  
* Des Weiteren hat sich die Darstellung des Zeichenzählers (grün gekennzeichnet) geändert.  


* Bei den Felder, die Textile erlauben, wurde das Fragezeichen am Ende der Icons entfernt. Der Link zur Textile-Syntax befindet sich jetzt hinter dem "i" Icon (rosa gekennzeichnet im Text/Bild Modul).  
* Bei den Feldern, die Textile erlauben, wurde das Fragezeichen am Ende der Icons entfernt. Der Link zur Textile-Syntax befindet sich jetzt hinter dem "i" Icon (rosa gekennzeichnet im Text/Bild Modul).  


* Im Überschriften Modul befinden sich jetzt alle Felder in einer Zeile.
* Im Überschriften Modul befinden sich jetzt alle Felder in einer Zeile.
Zeile 286: Zeile 293:


* Die obere Leiste bietet sehr viele Aktionen:  
* Die obere Leiste bietet sehr viele Aktionen:  
** Die Ansicht für kleineren Bildschirmen kann mit der ersten Auswahl (rot gekennzeichnet) simuliert werden. Das erste Symbol entspricht dem vorherigen Button "Vorschau-Smartphone". Mit der Checkbox kann die Ansicht gedreht werden. Damit wird ein mobiles Gerät in der Queransicht simuliert.  
** Die Ansicht für kleinere Bildschirme kann mit der ersten Auswahl (rot gekennzeichnet) simuliert werden. Das erste Symbol entspricht dem vorherigen Button "Vorschau-Smartphone". Mit der Checkbox kann die Ansicht gedreht werden. Damit wird ein mobiles Gerät in der Queransicht simuliert.  
** In den beiden Feldern neben der Größenauswahl (gelb gekennzeichnet) wird die aktuelle Höhe und Breite angezeigt und kann dort auch geändert werden. Mit einem Klick auf den Haken wird die Änderung durchgeführt.  
** In den beiden Feldern neben der Größenauswahl (gelb gekennzeichnet) wird die aktuelle Höhe und Breite angezeigt und kann dort auch geändert werden. Mit einem Klick auf den Haken wird die Änderung durchgeführt.  
** Die Aktion "Animieren" (hellblau gekennzeichnet) lässt alle Ansicht nach einander automatisch durchlaufen.  
** Die Aktion "Animieren" (hellblau gekennzeichnet) lässt alle Ansicht nach einander automatisch durchlaufen.  
Zeile 312: Zeile 319:
* Die Ansicht auf schmaleren Bildschirmen ordnet die Bereiche untereinander an (grün gekennzeichnet). Ein Scrollen nach rechts sollte kaum noch nötig sein.  
* Die Ansicht auf schmaleren Bildschirmen ordnet die Bereiche untereinander an (grün gekennzeichnet). Ein Scrollen nach rechts sollte kaum noch nötig sein.  


* In der Bearbeitung wurden die Buttons am Seitenende ausgeblendet (rot gekennzeichnet). Mit der blauen Fläche mit Pfeil werden die Buttons wieder sichtbar.
* In der Bearbeitung wurden die Buttons am Seitenende ausgeblendet (rot gekennzeichnet). Mit der blauen Fläche mit Pfeil werden die Buttons wieder sichtbar. Sie sind ebenfalls untereinander angeordnet.
Sie sind ebenfalls untereinander angeordnet.
 
== Häufige Fragen (FAQ) ==
 
; Was wird beim Filter auf dem Schreibtisch inhaltlich durchsucht?
: Die Freitextsuche durchsucht nur Elemente, die auf der aktuellen Schreibtischansicht angezeigt werden. Wenn bspw. die Ansicht "Detail" gewählt ist, wird die URL nach dem Suchwort durchsucht. Ist die Ansicht "Default" gewählt, wo keine Spalte URL vorhanden ist, wird diese auch nicht durchsucht.
: Es werden keine inhaltlichen Felder wie Schlagworte durchsucht.
 
; Können Assets von einem MAM-Fenster in ein anderes gezogen werden (bspw. bei Umzügen von Rubriken)?
: Nein das ist leider nicht möglich. Das MAM erkennt die Browser-Datei nicht als Datei zum Upload.

Version vom 11. März 2019, 10:47 Uhr

Hier finden Sie eine Übersicht der Änderungen, die mit dem Major Update von Imperia kommen werden. Sie sehen auf den Screenshots zuerst die neue Umgebung und danach zur Orientierung das aktuelle Imperia. Beide Screenshots zeigen soweit möglich die selben Inhalte. Änderungen werden mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Die Farben werden in beiden Screenshots verwendet, gleiche Farben zeigen die identische Funktion. Im Text wird ebenfalls auf die Farben verwiesen. Dort finden Sie noch Erklärungen zu den Änderungen.

Wenn die Screenshots zu klein sind, sollten Sie die Tastenkombination "Strg +" (ohne Anführungszeichen) zum Vergrößern der kompletten Seite nutzen. Es ist auch möglich zum Vergrößern, auf die Bilder zu klicken. Dort sehen Sie zuerst eine Detailseite zum Bild und nach einem zweiten Klick auf das Bild eine Vergrößerung. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der einzelnen Vergrößerung des Bildes im Browser die Zurück-Taste nutzen sollten, um wieder auf diese Seite zu gelangen.

Login

Änderungen mit dem Major Update

Login-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Login-i9.png

  • Der Link zum Zurücksetzen des Passwortes (rot gekennzeichnet) befindet sich jetzt über den Eingabefeldern für die Logindaten.
  • Unter den Loginfeldern kann eine Hinweismeldung (grün gekennzeichnet) stehen. Dort werden beispielsweise aktuelle oder bevorstehende Wartungsarbeiten angezeigt.

Allgemein und Dashboard

Änderungen mit dem Major Update

Dashboard-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Dashboard-i9.png

  • Die Farbgebung wurde an die Farben für Administrationsoberflächen für Anwendungen von BerlinOnline angepasst. Damit sind die Farben in einem kräftigen Blau gehalten und es werden hellere Grautöne verwendet.
  • Es haben sich an sehr vielen Stellen die Icons geändert. Sie befinden sich an der selben Position, sind aber mit anderen Symbolen versehen.
  • Die Navigation (rot gekennzeichnet) kann links oben mit einem Hamburger Menü geöffnet und geschlossen werden. Das Menü bleibt geöffnet und nimmt die komplette Höhe der Seite ein. Die Menü-Punkte werden mit einem Klick aktiviert. Daraufhin öffnet sich entweder noch ein Menü weiter rechts oder die Seite wird aufgerufen. Wenn das Menü nicht benötigt wird, kann es über das Hamburger Icon wieder geschlossen werden.
  • Der Logout und der Nutzername (lila gekennzeichnet) werden mit einem Klick auf das Zahnrad sichtbar. Der Nutzername führt zum eigenen Profil, wo Name, E-Mailadresse und Passwort geändert werden können.
  • Ebenfalls hinter dem Zahnrad verborgen befindet sich die Steuerung des Dashboard und die Änderungen von Rollen (grün gekennzeichnet). Dort kann das Dashboard mit neuen Widgets ausgestattet werden.
  • Die Lesezeichen (orange gekennzeichnet) befinden sich jetzt rechts oben in Höhe der Suche. Die Icons der einzelnen Bereiche haben sich verändert. Zur Orientierung kann immer in der Navigation nachgesehen werden.

Schreibtisch

Änderungen mit dem Major Update

Schreibtisch-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Schreibtisch-i9.png

  • Für den Schreibtisch wurde eine Filter-Funktion (rot gekennzeichnet) eingeführt. Dort kann direkt nach den Spalten "Aktueller Schritt", "Rubrik", "Benutzer" und "Nächster Schritt" mit einer Auswahlbox gefiltert werden. Mit dem Eingabefeld kann mit der Eingabe eines Wortes nach einem Dokument gefiltert werden. Damit ist eine Suche nach einem bestimmten Titel möglich. Die Suche startet sobald etwas gewählt oder die Eingabe gestartet wurde. Um die Filterung zurück zu setzen, klicken Sie in den Selectfeldern oder dem Eingabefeld auf das Kreuz.
  • Die Verwaltung und Auswahl der Schreibtischansichten (dunkelblau gekennzeichnet) befindet sich jetzt rechts oben in der Leiste der Überschrift. Der Button "Ansichten verwalten" wird beim Klick auf den Pfeil neben der aktuellen Schreibtischansicht angezeigt.
  • Die Aktualisierung (grün gekennzeichnet) des Schreibtisch ist jetzt ein kleines Pfeil-Symbol rechts neben der Auswahl der Schreibtischansicht.
  • Die Aktion "Änderungen verwerfen" (lila gekennzeichnet) ist die frühere Aktion "Löschen". Es hat nur eine Umbenennung stattgefunden, die Funktionalität ist immer noch identisch: Das Dokument wird nur vom Schreibtisch entfernt.

Dokumentenbrowser

Änderungen mit dem Major Update

Bild 1: Dokbro1-i10.png

Bild 2: Dokbro2-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Dokbro-i9.png

  • In der Spalte Reimportieren gibt es jetzt eine Anzeige "Schreibtisch" (rot gekennzeichnet), die den Eintrag "nicht erlaubt" ersetzt. Damit wird angezeigt, dass das Dokument auf dem Schreibtisch liegt. Wenn man den Link anklickt, wird der Schreibtisch aufgerufen und direkt nach diesem Dokument gefiltert. Dadurch ist eine schnelle Bearbeitung ohne langes Suchen möglich.
  • Im Dokumentenbrowser ebenso wie im MAM kann die linke Baumstruktur versteckt werden (orange gekennzeichnet), um mehr Platz für den Inhalt zu haben. Das Auf- und Zuklappen passiert über den länglichen Balken zwischen Baumstruktur und Inhalt.
  • Im zweiten Screenshot ist ebenfalls die zentrale Navigation versteckt (hellblau gekennzeichnet). Die zentrale Navigation kann auf jeder Seite versteckt werden.
  • Die Suche sieht etwas anders aus. Die Wahl, ob alle Rubriken oder nur die aktuelle Rubrik durchsucht werden sollen (grün gekennzeichnet) ist jetzt direkt sichtbar. Die Suche wird mit der Lupe (dunkelblau gekennzeichnet) gestartet und mit dem Neuladen-Symbol (braun gekennzeichnet) wird die Suche zurückgesetzt.
  • Die Bearbeitung und Erstellung von Filtern kann über das Pfeil-Symbol (rosa gekennzeichnet) neben dem Wort Suchfilter aufgerufen werden.
  • Die Symbole zur Kennzeichnung der Aktualität wurden geändert. Aus den grünen und roten Kreisen sind ein grüner Haken und ein rotes Ausrufezeichen (lila gekennzeichnet) geworden. Die Bedeutung bleibt bestehen: es bestehen Unterschiede zwischen dem Dokument auf dem Redaktionssystem und dem Dokument auf dem System, welches oben rechts eingestellt ist.
  • Unter dem Menü-Punkt "Datei" gibt es eine neue Option "Archiv" (siehe Bild 2 im MAM Abschnitt - hellblau gekennzeichnet). Damit wird die aktuell gewählte Rubrik direkt im Archiv aufgerufen.
  • Der rechte Informationsbereich (siehe Bild 2 im MAM Abschnitt) kann jetzt über eine Schaltfläche mit Pfeil (siehe Bild 2 im MAM Abschnitt - rosa gekennzeichnet) am rechten Rand ein- und ausgeblendet werden.

MAM

Änderungen mit dem Major Update

Bild 1: Mam-i10.png

Bild 2: Mam2-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Mam-i9.png

  • Aus dem MAM ist das Freischalten (rot gekennzeichnet) und Live Löschen (nicht zu sehen) von Dokumenten und Assets möglich.
  • Wie aus dem Dokumentenbrowser bekannt, gibt es jetzt auch im MAM einen Rekursiv-Haken (grün gekennzeichnet).
  • Der rechte Informationsbereich kann über eine Schaltfläche mit Pfeil (rosa gekennzeichnet) am rechten Rand ein- und ausgeblendet werden. Diese Aktion ist auch im Dokumentenbrowser verfügbar.
  • Ebenfalls neu und auch im Dokumentenbrowser vorhanden, ist ein direkter Link zum Archiv (hellblau gekennzeichnet). Damit wird die aktuell gewählte Rubrik im Archiv aufgerufen.
  • Die Sortierung der Rubriken erfolgt im MAM jetzt auch nach der Priorität und nicht mehr alphabetisch.

Datei Upload

Änderungen mit dem Major Update

Bild 1: Upload1-i10.png

Bild 2: Upload2-i10.png

Bild 3: Upload3-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Upload-i9.png

  • Im normalen Upload und auch im Mehrfachupload kann eine Datei per Drag and Drop (Ziehen und Ablegen) in den Uploadbereich (rot gekennzeichnet) fallen gelassen werden. Wenn die Fläche angeklickt wird, öffnet sich der Explorer und die Datei kann wie gewohnt ausgewählt werden.
  • Der Button zum Hochladen des Assets heißt jetzt "Hochladen" (grün gekennzeichnet).
  • Der Button zum kompletten Löschen der Aktion ist jetzt hellbraun gefärbt (rosa gekennzeichnet). Damit hat er die selbe Farbe wie der Button zum Löschen vom markierten Flexmodulen.
  • Die Hinweise zum Upload sind etwas unauffälliger gefärbt (blau gekennzeichnet). Ggf. wird die Farbe wieder kräftiger, wenn die Hinweise zu häufig übersehen werden.
  • Direkt im MAM ist ein Upload von Dateien per Drag and Drop (hellblau gekennzeichnet) möglich.
  • Wenn eine oder mehrere Dateien im MAM fallen gelassen wurden, öffnet sich eine Eingabemaske für die benötigten Informationen zum Hochladen (gelb gekennzeichnet). Es gelten hier die gleichen Regeln wie beim Upload über das Template - es dürfen nur 20MB große Dateien hochgeladen werden und Titel sowie Copyright müssen eingetragen werden.
  • Bei Datei-Typen, wie PDF, DOCX oder XLSX wird nach den Upload oder beim Reimportieren in der Box "Datei hier fallen lassen! oder Klicken Sie hier" der Hinweis "Keine Vorschau möglich" angezeigt. Das ist kein Fehler sondern nur die Information, dass keine Vorschau auf den Inhalt der Datei angezeigt werden kann. Das kann auch bei größeren Bildern mit bspw. 8MB passieren, was ebenfalls kein Hinweis auf einen Fehler ist. Bei den meisten Bildern wird an dieser Stelle keine Vorschau des Bildes angezeigt.

Asset Varianten

Änderungen mit dem Major Update

Bild 1: Asset-varianten1-i10.png

Bild 2: Asset-varianten2-i10.png

Bild 3: Asset-varianten3-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Asset-varianten-i9.png

  • Bei der Anzeige von vorhandenen Varianten wird eine Beschreibung angezeigt (grün gekennzeichnet). Diese kann beim Erzeugen einer Variante oder auf dieser Übersicht eingetragen werden. Eine Änderung ist durch alle Redakteure möglich, die in dieser Rubrik Bearbeitungsrechte besitzen. Das Symbol neben dem Feld speichert die eingetragene Beschreibung.
  • Das Einfügen von einer Variante in ein Dokument ist jetzt mit dem Pin-Icon (hellblau gekennzeichnet) möglich.
  • Beim Erzeugen einer Variante kann das Fenster mit dem Pfeil-Symbol (rot gekennzeichnet) in der rechten oberen Ecke vergrößert oder verkleinert werden. Je nach Pfeilrichtung wird die entsprechende Aktion ausgeführt.
  • Beim Erzeugen einer Variante kann bereits die Beschreibung (grün gekennzeichnet) eingetragen werden. Das ist bei jeder Aktion außer dem Erzeugen des Thumbnails möglich.

Archiv

Änderungen mit dem Major Update

Archiv-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Archiv-i9.png

  • Die Aktions-Icons auf der rechten Seite (rot gekennzeichnet) sind immer sichtbar. Das Menü befindet sich hinter dem kleine Pfeil-Symbol ganz rechts. Dort wurde der Punkt Diashow durch Vorschau ersetzt.
  • Wenn mehrere Dokumente mit dem Haken links gewählt werden, befinden sich die dazu gehörenden Aktionen Löschen und Importieren (hellblau gekennzeichnet) auf der rechten Seite.

Neues Dokument erstellen

Änderungen mit dem Major Update

Neues-dokument-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Neues-dokument-i9.png

  • Die Navigationspunkte, wo keine Dokumente angelegt werden können, sind ausgegraut (rot gekennzeichnet).
  • Die Anzeige der Rubriken ist über die komplette Breite des Bildschirms möglich.

Bearbeitungsansicht

Änderungen mit dem Major Update

Bild 1: Edit1-i10.png

Bild 2: Edit2-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Bild 1: Edit1-i9.png

Bild 2: Edit2-i9.png

  • Die Bearbeitungsansicht ist grundsätzlich heller. Bei den Reitern (rot gekennzeichnet) erkennt man den aktiven daran, dass die Schrift fett und schwarz ist und der Rahmen diesen einschließt. Die inaktiven Tabs haben eine blaue Schriftfarbe und werden in normaler Stärke angezeigt.
  • Die Buttons innerhalb der Bearbeitung (lila gekennzeichnet) haben einen weißen Hintergrund.
  • Die Hilfe-Icons (grün gekennzeichnet) befinden sich neben dem zugehörigen Feld. Als Icon wird ein "i" verwendet.
  • Der Speichern-Button heißt jetzt "Speichern und schließen" (rosa gekennzeichnet).
  • Es wurde grundsätzlich versucht, platzsparender die Felder anzuordnen, um die Seitenlänge zu verkürzen. Teilweise wurden damit Felder von rechts nach links oder nach oben bzw. unten verschoben.

Flexmodule Teaser, Text/Bild und Überschrift als Beispiel für Änderungen

Änderungen mit dem Major Update

Bild Teaser: Teaser-i10.png

Bild Text/Bild: Text-bild-i10.png

Bild Überschrift: Ueberschrift-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Bild Teaser: Teaser-i9.png

Bild Text/Bild: Text-bild-i9.png

Bild Überschrift: Ueberschrift-i9.png

  • In den Bildcontainern wurden die Felder Bild-Unterschrift, Alternativer Text für das Bild und Copyright neben dem Bild platziert (rot gekennzeichnet im Teaser).
  • Im Teaser und der Überschrift sind die neuen Icons zur Steuerung vorhandener Flexmodule (blau gekennzeichnet) zu sehen. Die Reihenfolge hat sich nicht verändert. Der Doppelpfeil nach oben springt zum Anfang der Seite, die zwei Pfeile nach innen minimieren das Modul, das Symbol mit zwei Seiten kopiert das Modul samt Inhalt. Wenn noch weitere Flexmodule vorhanden sind, gibt es noch einen Pfeil nach oben bzw. nach unten, um das Modul um eine Position zu verschieben. Die sind im Modul Überschrift zu sehen.
  • Des Weiteren hat sich die Darstellung des Zeichenzählers (grün gekennzeichnet) geändert.
  • Bei den Feldern, die Textile erlauben, wurde das Fragezeichen am Ende der Icons entfernt. Der Link zur Textile-Syntax befindet sich jetzt hinter dem "i" Icon (rosa gekennzeichnet im Text/Bild Modul).
  • Im Überschriften Modul befinden sich jetzt alle Felder in einer Zeile.

Referenzbrowser

Änderungen mit dem Major Update

Bild Dokumentenbrowser: Refdokbro-i10.png

Bild MAM: Refmam-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Bild Dokumentenbrowser: Refdokbro-i9.png

Bild MAM: Refmam-i9.png

  • Im Referenzbrowser (öffnet sich beim Einfügen von Bildern oder teilweise bei Links) wurde das Symbol zum Einfügen bzw. zum Wähler einer Variante verändert (rot gekennzeichnet). Im Referenzbrowser für Links ist es jetzt ein Ketten-Symbol und der Link wird direkt mit einem einfachen Klick eingefügt. Im Referenzbrowser vom MAM wird das neue MAM Symbol angezeigt und es öffnet sich mit einem Klick die Varianten-Anzeige. Wenn die Standard-Variante von einem Bild gewählt werden soll, kann auch einfach auf das kleine Vorschau-Bild geklickt werden. Ein einfacher Klick reicht aus.

Vorschau

Änderungen mit dem Major Update

Vorschau-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Vorschau-i9.png

  • Die obere Leiste bietet sehr viele Aktionen:
    • Die Ansicht für kleinere Bildschirme kann mit der ersten Auswahl (rot gekennzeichnet) simuliert werden. Das erste Symbol entspricht dem vorherigen Button "Vorschau-Smartphone". Mit der Checkbox kann die Ansicht gedreht werden. Damit wird ein mobiles Gerät in der Queransicht simuliert.
    • In den beiden Feldern neben der Größenauswahl (gelb gekennzeichnet) wird die aktuelle Höhe und Breite angezeigt und kann dort auch geändert werden. Mit einem Klick auf den Haken wird die Änderung durchgeführt.
    • Die Aktion "Animieren" (hellblau gekennzeichnet) lässt alle Ansicht nach einander automatisch durchlaufen.
    • Ist der "Live Reload" (rosa gekennzeichnet) aktiviert, wird in der Vorschau sofort eine Änderung sichtbar. Damit kann bspw. auf einem Bildschirm die Bearbeitung und auf einem zweiten die Vorschau immer geöffnet sein. Die Änderungen werden direkt beim Tippen übertragen. Achtung: Diese Aktion benötigt einiges an Leistung sowohl vom Rechner als auch von der Internetverbindung. Wenn Sie Probleme feststellen, deaktivieren Sie den Live Reload wieder.
    • Die Vorschau vom Schreibtisch kann mit anderen Personen geteilt werden (grün gekennzeichnet), ohne das diese eine Imperia-Kennung oder Bearbeitungsrechte für die Seite benötigen. Mit diesem Link wird eine URL mit einem einmaligen Token (unverwechselbare Zeichenfolge) generiert, der 14 Tage gültig ist. Dieser Link kann dann verschickt werden. Es wird immer die letzte gespeicherte Version vom Schreibtisch angezeigt. Wenn das Dokument freigeschaltet wird, wird der Link ebenfalls ungültig.
  • Die Pfeile rechts, unten und in der rechten Ecke (blau gekennzeichnet) lassen eine händische Verkleinerung des Bildschirms zu. Damit kann ebenfalls die Größe der Ansicht geändert werden.
  • Tipp: Wenn die Ansicht nicht die komplette Fläche des Fensters einnimmt, kann auf das Bildschirm-Symbol (viertes von links) geklickt werden. Damit wird die Ansicht für Desktop-PC aktiviert und die komplette Breite und Höhe des Browsers ausgenutzt.

schmaler Bildschirm

Änderungen mit dem Major Update

Bild 1: Smallscreen1-i10.png

Bild 2: Smallscreen2-i10.png

Aktuelles Redaktionssystem

Smallscreen-i9.png

  • Die Ansicht auf schmaleren Bildschirmen ordnet die Bereiche untereinander an (grün gekennzeichnet). Ein Scrollen nach rechts sollte kaum noch nötig sein.
  • In der Bearbeitung wurden die Buttons am Seitenende ausgeblendet (rot gekennzeichnet). Mit der blauen Fläche mit Pfeil werden die Buttons wieder sichtbar. Sie sind ebenfalls untereinander angeordnet.

Häufige Fragen (FAQ)

Was wird beim Filter auf dem Schreibtisch inhaltlich durchsucht?
Die Freitextsuche durchsucht nur Elemente, die auf der aktuellen Schreibtischansicht angezeigt werden. Wenn bspw. die Ansicht "Detail" gewählt ist, wird die URL nach dem Suchwort durchsucht. Ist die Ansicht "Default" gewählt, wo keine Spalte URL vorhanden ist, wird diese auch nicht durchsucht.
Es werden keine inhaltlichen Felder wie Schlagworte durchsucht.
Können Assets von einem MAM-Fenster in ein anderes gezogen werden (bspw. bei Umzügen von Rubriken)?
Nein das ist leider nicht möglich. Das MAM erkennt die Browser-Datei nicht als Datei zum Upload.