Imagemap

Aus Imperia Support Wiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Bilder werden nicht automatisch mit dem Löschen des Flexmoduls oder der Seite gelöscht. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Löschen von Bildern

Mit dem Modul "Imagemap" können Sie ein Bild mit einer Imagemap versehen. Das Modul ist nur für erfahrene Nutzer vorgesehen.

1) Laden Sie ein Bild aus dem MAM in das Dokument. Das Bild kann eine beliebige Größe haben. Allerdings wird das Bild auf die maximale Breite der Seite skaliert. Das Bild ist also höchstens 540px breit.

Mit dem "Stil" können Sie für das Bild folgende Einstellungen vornehmen

  • Bild linksbündig
  • Bild zentrieren
Hinweis: Im IE11 gibt es Probleme, wenn ein zu großes Bild zentriert dargestellt wird. Falls Sie ein Bild nutzen, dass größer als oder genauso groß wie die Seite ist, stellen Sie am besten "linksbündig" ein. Dann wird das Bild auch im IE11 korrekt angezeigt.

Eine Linkliste sollte aus Barrierefreiheitsgründen angezeigt werden. Weitere Hinweise finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

2) Unter dem Bild können Sie nun mit Hilfe von Imperiablöcken beliebig viele verlinkte Bereiche anlegen.

Die Links bestehen dabei aus den folgenden Eigenschaften:

  • Form: Damit bestimmen Sie, ob der Bereich für den Link ein Kreis, ein Rechteck oder eine freie Form ist.
  • Koordinaten: Hier fügen Sie bitte die Koordinaten für die je nach Form unterschiedlichen Eckpunkte der Form ein.
  • Link: Hier geben Sie die URL ein, auf die die aktuelle Imagemap-Sektion verweisen soll
  • ...in neuem Fenster öffnen: Hiermit würde durch Anklicken des Links die nächste Seite in einem neuen Fenster geöffnet werden.
  • Alternativtext: Hier geben Sie den Linktext ein, der beim Überfahren der Karte als gelber Hilfekasten angezeigt wird. Für das barrierefreie Benutzen einer Imagemap ist es zwingend erforderlich, dieses Feld auszufüllen.

Imagemap-1.png

Die Imagemap wird nur angezeigt, wenn ein Imperiablock mit Koordinaten und einem Link eingefügt wurde. Ist kein verlinkter Bereich festgelegt, wird das Bild nicht angezeigt.

Beispiel

Barrierefreiheit

Aus Gründen der Barrierefreiheit sollten die in der Imagemap enthaltenen Links zusätzlich in Form einer Linkliste angezeigt werden. Das Modul nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Ihre Angaben in den Modulfeldern werden für die Linklistenerstellung verwendet. Gleich als erstes haben Sie ein Auswahlfeld zur Verfügung, wo Sie wählen können, ob Sie

  • keine Linkliste
  • Linkliste unter der Imagemap oder
  • Linkliste unter der Imagemap, zweispaltig

angezeigt haben wollen.

Diese Information ist auch für Suchmaschinen wichtig, da diese die Informationen in der Imagemap nicht zwingend aufnehmen. Text, der auf der Seite steht wird immer auch von Suchmaschinen indexiert und kann vom Nutzer gefunden werden.

Weitere Informationen

Koordinaten beschreiben - wie auf einer Landkarte - anklickbare Bereiche

Weitere Informationen zum Anlegen von Imagemaps finden Sie unter http://de.selfhtml.org/html/grafiken/verweis_sensitive.htm

Zum Ermitteln der Koordinatenangaben für ein beliebiges Bild, mit denen die anklickbaren Bereiche beschrieben werden, benötigen Sie zusätzliche Software. Ein Freeware-Beispiel ist das Programm Fast Image Map oder das Firefox AddOn "Image Map Editor". BerlinOnline kann keinen Support für das Erzeugen von Koordinaten leisten.