Genehmigungsworkflow

Aus Imperia Support Wiki

Version vom 4. Juli 2018, 09:25 Uhr von Nlippoldt (Diskussion | Beiträge) (→‎Redakteure mit Genehmigungsrecht)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Rubriken mit und ohne Genehmigung

Bei neuen Rubriken erfordern die Dokumente darin standardmäßig eine Genehmigung. Das bedeutet, dass ein Nutzer mit dem Genehmigungsrecht für diese Rubrik das Dokument genehmigen muss, bevor es freigeschaltet werden kann.

Wenn in einer Rubrik Dokumente ohne Genehmigung freigeschaltet werden sollen, muss das beim Rubrikenbearbeiten gesondert festgelegt werden. Dann kann jeder Nutzer, der das Bearbeitungsrecht für diese Rubrik besitzt jede Seite freischalten.

Geneh1.png

Nutzer mit Genehmigungsrecht

In der Nutzerverwaltung kann an den Nutzer das Recht zur Genehmigung von Dokumenten für die Rubriken vergeben werden. Das wird, genauso wie die Vergabe von Bearbeitungsrechten, mit dem Setzen eines Hakens in der Spalte "Darf Genehmigen" festgelegt.

Geneh2.png

Dokumente genehmigen

Redakteure mit Genehmigungsrecht

Redakteure, die Genehmigungsrechte besitzen, können Dokumente nach der Bearbeitung ohne zusätzliche Einstellungen freischalten.

Diese Redakteure erhalten auch E-Mails mit dem Hinweis, dass ein Dokument zur Genehmigung bereit steht. Das bedeutet, ein Redakteur ohne Genehmigungsrecht ist mit der Bearbeitung des Dokumentes fertig und möchte es freigeschaltet bekommen. Der Redakteur mit Genehmigungsrecht, ruft sich die Seite in der Bearbeitung auf und kann die Inhalte und die Form kontrollieren. Danach wird das Dokument gespeichert und kann freigeschaltet werden.

Redakteure ohne Genehmigungsrecht

Redakteure ohne Genehmigungsrecht sehen am unteren Ende der Seite einen Hinweis, dass dieses Dokument eine Genehmigung erfordert.

Geneh3.png

Solange die Seite noch redaktionell bearbeitet wird, verbleibt sie einfach auf dem Schreibtisch und wird nicht "zur Freischaltung/Genehmigung" geschickt.

Ist die Bearbeitung beendet, schickt der Redakteur das Dokument "zur Freischaltung/Genehmeigung". Es ist egal, ob diese Aktion vom Schreibtisch aus aufgerufen wird oder der Button "Speichern und zur Genehmigung" genutzt wird. Damit wird eine E-Mail an alle Redakteure mit Genehmigungsrecht für diese Seite verschickt. Diese können dann die Seite ansehen und freischalten.

Die Bearbeitungsansicht kann danach einfach über Speichern oder Abbrechen verlassen werden.