Formularverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
=== Beschreibung | === Beschreibung === | ||
Das Formularverzeichnis bietet die Möglichkeit, Formulare zentral zu verwalten und über das Portal www.berlin.de oder dem Intranet verfügbar zu machen. | Das Formularverzeichnis bietet die Möglichkeit, Formulare zentral zu verwalten und über das Portal www.berlin.de oder dem Intranet verfügbar zu machen. | ||
* QuellFormulare jeglicher Art eintragen | * QuellFormulare jeglicher Art (soweit in Imperia erlaubt) können eintragen werden | ||
* zentrale URL für die Verlinkung von anderen Behörden | |||
* zentrale URL | * Versionspflege mittels Imperia | ||
* Versionspflege | |||
Die im Formularverzeichnis eingefügten Dokumente können sowohl im Internet als auch im Intranet problemlos verlinkt werden. Voraussetzung dafür ist lediglich, dass die Formulare beim Einstellen in das Verzeichnis für beide Bereiche frei gegeben wurden. | Die im Formularverzeichnis eingefügten Dokumente können sowohl im Internet als auch im Intranet problemlos verlinkt werden. Voraussetzung dafür ist lediglich, dass die Formulare beim Einstellen in das Verzeichnis für beide Bereiche frei gegeben wurden. |
Version vom 28. Juli 2017, 13:06 Uhr
Zusammenfassung: Dieser Artikel behandelt den Dienst "Formularverzeichnis" mit dem existierende Formulare jeglicher Art (PDF oder Online) veröffentlicht werden können.
Nicht beschrieben ist das Formularmanagementsystem(?) des ITDZ für die Erstellung von interaktiven Formularen.
Beschreibung
Das Formularverzeichnis bietet die Möglichkeit, Formulare zentral zu verwalten und über das Portal www.berlin.de oder dem Intranet verfügbar zu machen.
- QuellFormulare jeglicher Art (soweit in Imperia erlaubt) können eintragen werden
- zentrale URL für die Verlinkung von anderen Behörden
- Versionspflege mittels Imperia
Die im Formularverzeichnis eingefügten Dokumente können sowohl im Internet als auch im Intranet problemlos verlinkt werden. Voraussetzung dafür ist lediglich, dass die Formulare beim Einstellen in das Verzeichnis für beide Bereiche frei gegeben wurden.
Verantwortung der nutzenden Dienststellen
Die nutzenden Dienststellen sind für die Qualität der eingestellten Formulare weiterhin selbst verantwortlich. Dazu gehört bspw. auch die Barrierefreiheit von PDF Dokumenten
Vorteile
Vorteil der zentralen Formularverwaltung ist, dass identische Formulare von unterschiedlichen Dienststellen auf verschiedenen Internetseiten online gestellt werden können, indem zu den im zentralen Formularverzeichnis abgelegten „Quell“Formularen verlinkt wird. Die Dokumentenpflege für Änderungen sowie Aktualisierungen müssen so nur an dem zentral abgelegten Formular vorgenommen werden und stehen durch die normalerweise gleichbleibende URL an allen Stellen sofort aktualisiert bereit. Die händische Pflege und der Zeitaufwand zur Dokumentenfortführung wird somit reduziert. Vielfach werden bereits jetzt derartige Verlinkungen in den Dienstleistungsangeboten der Dienstleistungsdatenbank (DLDB) hinterlegt.
Der Dienst ist kostenlos zu nutzen.
Kontakt
Landesverwaltungsamt, E-Mail: Formularservice@lvwa.berlin.de
Zusammenstellung von Formularen
Neben den unmittelbar verlinkten Formularen (z.B. in der DLDB) wird auch diese Zusammenstellung für das Intranet aus dem Formularverzeichnis gespeist: