Filme in mein Dokument einbinden

Aus Imperia Support Wiki

Wie binde ich Filme (z.B. Quicktime, MPEGs, Flash) in mein Dokument ein?

Um Filme in Ihre Seite einzubinden, laden Sie zuerst Ihren Film in die Medien-Datenbank hoch. Bitte legen Sie Ihre Filme im "Video"-Bereich ab. Wenn Sie im "Video"-Bereich noch keine Zugriffsrechte haben, kann Ihnen der Support von Berlin.de gerne behilflich sein.

Folgende Formate werden in Imperia für die Einbindung unterstützt:

  • MPEG (.mpg oder .mpeg)
  • Quicktime (.mov)
  • AVI (.avi)

Bei der Erstellung des Films sollten Sie an eine internetgerechte Aufbereitung denken, und die Datenmenge so gering wie möglich halten. Sollte Ihr Film direkt in der Seite angezeigt werden, ist es z.B. sinnvoll, die maximale Auflösung nur so groß wie die tatsächliche Anzeigengröße zu wählen. Jedes Megabyte kann je nach Leitung beim Endnutzer bis zu 5 Minuten Herunterladen erfordern. Bitte vermeiden Sie es unbedingt, Dateien von mehr als 10 Megabyte hochzuladen, bzw. wenden Sie sich an den Support von Berlin.de.


Die Integration in Ihr Imperia-Dokument erfolgt auf zwei Wegen:

  • Als Download über das Download-Flexmodul
  • Als in die Seite integrierter Film über das HTML-Modul

Direkte Integration in die Seite

Um Ihren Film direkt in die Seite integrieren zu können, benötigen Sie Kenntnisse im Umgang mit HTML. Exemplarisch wird hier eine Einbindung von MPEG-Filmen vorgeführt.

Zuallererst erzeugen Sie einen HTML-Block, in den Sie folgenden Quelltext einfügen:

<object width="500" height="200" type="application/mpeg" data="/imperia/md/video/akzente/spiesser_neuesbranding_01_05.mpg"></object>

Nachträglich ersetzen Sie die URL und die Größe im Quelltext durch URL und Größe Ihres Films. Wenn Sie einen anderen Medientype als MPEG verwenden, so tauschen Sie bitte noch den Mime-Type im "type"-Attribut aus.

Innerhalb des <object>-Tags können Sie alternativen Content platzieren, um so die Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Einbindung von Flash-Filmen

Der obene beschriebene Weg erlaubt auch die Einbindung von Flash-Filmen und mit gewissen Einschränkungen auch von Java-Applets. Die Einzige Änderung ist in diesem Fall, dass Sie Ihre Datei in den "Content"-Bereich der Mediendatenbank hochladen.