Filme in mein Dokument einbinden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imperia Support Wiki
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
* Als in die Seite integrierter Film, der auf einer Videoplattform (z.B. YouTube) liegt
* Als in die Seite integrierter Film, der auf einer Videoplattform (z.B. YouTube) liegt


Wir empfehlen für die direkte Wiedergabe im Browser das Format MP4 / H.264.
Wir empfehlen für die direkte Wiedergabe im Browser das Format MP4 / H.264 und Flash. Für diese Formate haben die meisten Nutzer ein Plugin installiert. Die Wiedergabe von anderen Videoformaten könnte von den Browsern fehlerhaft oder überhaupt nicht angezeigt werden, da spezielle Plugins benötigt werden. 


Hinweis
Hinweis
Zeile 59: Zeile 59:
====Einstellungen für YouTube====
====Einstellungen für YouTube====


Um einen Film aus einer Youtube-Seite bei Berlin.de darzustellen, reicht es nicht, die URL der Youtube-Seite, in welcher der Film abgespielt wird, in das Feld URL einzutragen. Vielmehr müssen Sie die URL zunächst aus dem "Embed"-Block auf der Youtube-Seite extrahieren. In unserem Beispiel ist dies der grün hinterlegte Bereich.
Um einen Film aus einer Youtube-Seite bei Berlin.de darzustellen, müssen Sie nur die URL der Youtube-Seite ein klein wenig anpassen.
 
[[Bild:Movie_Modul.png|framed|Ansicht des Moduls in der Seitenbearbeitung]]
* URL: beim Video steht auf der YouTube Seite eine URL mit dem Hinweis "embed":
 
<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/nVMVA4aLFQo&rel=1"></param><param name="wmode" value="transparent"></param> <embed src="<span style="background-color:#00ff00; color:#ff0000">http://www.youtube.com/v/nVMVA4aLFQo&rel=1</span>" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>
 
Der Wert bei '''embed src''' muss in das Flexmodul übernommen werden. In diesem Fall:
http://www.youtube.com/v/nVMVA4aLFQo&rel=1
 
Falls es zu Problemen beim Abspielen von Videos im IE 7 gibt, scheint es derzeit zu helfen, wenn das Feld "Verlinkungs URL" leergelassen wird.
 
* MIME-Typ: Flash
 
 


Dazu ersetzen Sie in der Youtube-URL die Zeichenkette "watch?v=" durch ein "v/".


Bsp.: Die URL der Youtube-Seite "http://www.youtube.com/watch?v=hRqAOyXL15Q", die Video-URL dazu ist "http://www.youtube.com/v/hRqAOyXL15Q".


Nehmen Sie dann diese URL und setzen Sie diese in das Video-Modul ein. Wählen Sie dann als MIME-Typ für das Video "flash".




==Beispiel einer Einbindung==
==Beispiel einer Einbindung==
Auf den Seiten des regierenden Bürgermeisters finden sich erste Einbindungen des Video-Moduls [http://www.berlin.de/rbmskzl/rbm/]
Auf den Seiten des regierenden Bürgermeisters finden sich erste Einbindungen des Video-Moduls [http://www.berlin.de/rbmskzl/rbm/]

Version vom 30. Juni 2011, 15:28 Uhr


Voraussetzungen

Um Filme in Ihre Seite einzubinden, laden Sie zuerst Ihren Film in die Medien-Datenbank hoch. Bitte legen Sie Ihre Filme im "Video"-Bereich ab. Wenn Sie im "Video"-Bereich noch keine Zugriffsrechte haben, kann Ihnen der Support von Berlin.de gerne behilflich sein.

Folgende Formate werden in Imperia für die Einbindung unterstützt:

  • MPEG (.mpg oder .mpeg)
  • Quicktime (.mov)
  • AVI (.avi)
  • MPEG4 (.mp4 oder .m4v)

Bei der Erstellung des Films sollten Sie an eine internetgerechte Aufbereitung denken, und die Datenmenge so gering wie möglich halten. ( Hinweise zur Umwandlung von Formaten ) Sollte Ihr Film direkt in der Seite angezeigt werden, ist es z.B. sinnvoll, die maximale Auflösung nur so groß wie die tatsächliche Anzeigengröße zu wählen. Jedes Megabyte kann je nach Leitung beim Endnutzer bis zu 5 Minuten Herunterladen erfordern. Bitte vermeiden Sie es unbedingt, Dateien von mehr als 10 Megabyte hochzuladen, bzw. wenden Sie sich an den Support von Berlin.de.

Die Integration in Ihr Imperia-Dokument erfolgt auf 3 Wegen:

  • Als Download über das Download-Flexmodul
  • Als in die Seite integrierter Film, der in der MDB liegt
  • Als in die Seite integrierter Film, der auf einer Videoplattform (z.B. YouTube) liegt

Wir empfehlen für die direkte Wiedergabe im Browser das Format MP4 / H.264 und Flash. Für diese Formate haben die meisten Nutzer ein Plugin installiert. Die Wiedergabe von anderen Videoformaten könnte von den Browsern fehlerhaft oder überhaupt nicht angezeigt werden, da spezielle Plugins benötigt werden.

Hinweis

  • In der Vorschau wird das Video nicht abgespielt
  • Erst nach erfolgeter Freischaltung ist der Film abspielbar
  • Einige Formate erfordern das Laden des gesamten Filmes bevor das Abspielen beginnt

Einbindung aus der Imperia-MDB

Um Ihren Film aus der MDB in die Seite zu integrieren, muss dieser in die MDB hochgeladen werden. Dazu muss man in der MDB-Navigation den Bereich Video auswählen und das Video analog zur Vorgehensweise bei Bildern und Dokumenten hochladen.

Datei:Video1.png
Auswahl des Video-Bereiches in Imperia


Hat man den Film hochgeladen, kann man sich in seinen Meta-Informationen die Objekt-URL anzeigen lassen. (roter Rahmen) Diese muss im Video-Modul unter dem Punkt URL des Filmes eingesetzt werden. Wichitg dabei ist, dass weder vor noch nach dem Pfad Leerzeichen oder andere Zeichen wie Umbrüche stehen.

Datei:Video2.png
Auswahl des Video-Bereiches in Imperia

Einbindung von Flash-Filmen

Der obene beschriebene Weg erlaubt auch die Einbindung von Flash-Filmen und mit gewissen Einschränkungen auch von Java-Applets. Die Einzige Änderung ist in diesem Fall, dass Sie Ihre Datei in den "Content"-Bereich der Mediendatenbank hochladen.


Direkte Integration von externen Videos (bsp. YouTube) per Flexmodul in die Seite

Ansicht des Moduls in der freigeschalteten Seite

Um Videos von externen Videoplattformen (bspw. YouTube, MyVideo) direkt in die Berlin.de Seite einzubinden, benötigen Sie das Modul "Land Video".

Um einen auf einer Videoplattform vorhandenen Film einzubinden, müssen Sie die URL der Films für eine sog. Einbettung (engl. embetted) des Films samt Player herausfinden (s.u.)

Zusätzlich muss der Filmtyp (MIME) und eine Filmgröße angegeben werden. Im Feld für den Alternativtext sollten Sie alternativen Content platzieren, um so die Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Einstellungen für YouTube

Um einen Film aus einer Youtube-Seite bei Berlin.de darzustellen, müssen Sie nur die URL der Youtube-Seite ein klein wenig anpassen.

Dazu ersetzen Sie in der Youtube-URL die Zeichenkette "watch?v=" durch ein "v/".

Bsp.: Die URL der Youtube-Seite "http://www.youtube.com/watch?v=hRqAOyXL15Q", die Video-URL dazu ist "http://www.youtube.com/v/hRqAOyXL15Q".

Nehmen Sie dann diese URL und setzen Sie diese in das Video-Modul ein. Wählen Sie dann als MIME-Typ für das Video "flash".


Beispiel einer Einbindung

Auf den Seiten des regierenden Bürgermeisters finden sich erste Einbindungen des Video-Moduls [1]