Dokumententypen: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Übersichtsseite: Flexmodule ergänzt) |
K (→Sidebar-Include: Flexmodule ergänzt) |
||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
Es können keine eigenen Dateinamen vergeben werden. Der Name wird immer aus dem Wort contact. einer fortlaufenden Nummer und der Endung .php gebildet. | Es können keine eigenen Dateinamen vergeben werden. Der Name wird immer aus dem Wort contact. einer fortlaufenden Nummer und der Endung .php gebildet. | ||
Verfügbare Flexmodule: [[DienstleistungsDB Standortkontakt]], [[Kalender Include]], [[Sidebar#Kontakt|Kontakt]], [[Tabellenliste]], [[Text/Bild]] | |||
------ | ------ |
Version vom 20. April 2016, 09:41 Uhr
Wenn neue Dokumente angelegt werden, muss als erstes die Entscheidung getroffen werden, welcher Dokumententyp (Template) genutzt werden soll. Diese Entscheidung sollte entsprechend der gewünschten Nutzung der gerade angelegten Seite getroffen werden. Je nach Inhalt, der veröffentlicht werden soll, sollten die verschiedenen Templates eingesetzt werden.
Die Auswahl eines Dokumententyps erfolgt beim Anlegen eines Dokuments. Die einzelnen Dokumententypen werden Ihnen im Feld "Template auswählen" angezeigt.
Artikel
Der Seitentyp „Artikel“ soll der Darstellung von Text- und Bildinhalten dienen. Es ist möglich für einfache Inhalte die bereitgestellte Vorlage im Reiter Inhalt zu verwenden. Der Typ „Artikel“ ermöglicht auch die Nutzung von Flexmodulen. Somit bietet dieser Typ sowohl eine Möglichkeit Inhalte ohne viel Aufwand zu veröffentlichen als auch eine flexibel gestaltbare Seite zu erstellen.
Der Standard-Dateiname einer Artikelseite bildet sich aus dem Wort artikel. einer fortlaufenden Nummer und der Endung .php. Es ist zu einem gewissen Maße möglich einen eigenen Dateinamen zu vergeben. Dabei wird das Wort artikel durch den eigenen Namen ersetzt. Die Nummer und die Endung .php bleiben erhalten.
Verfügbare Flexmodule: A-Z Liste, Download, Galerie, I-Frame, Imagemap, Karte, Link nachoben, Logogalerie, RSS Liste, Tabellenliste, Teaser, Text/Bild, Überschrift, Video/Audio
Formular
Der Seitentyp „Formular“ gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Maske zur strukturierten Anfrage für die Nutzer zur Verfügung zu stellen. Dieser Seitentyp kann in jeder Standard-Rubrik angelegt werden.
Es können keine eigenen Dateinamen vergeben werden. Der Name wird immer aus dem Wort formular. einer fortlaufenden Nummer und der Endung .php gebildet.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Formularbaukasten und zu den verwendbaren Formular-Flexmodulen.
Lebenslauf
Mit dem Seitentyp "Lebenslauf" können Sie den Lebenslauf einer Person mit verschiedenen Angaben pflegen. Dieser Seitentyp kann in jeder Standard-Rubrik angelegt werden.
Die Seiten werden nach dem Schema lebenslauf. fortlaufende Nummer .php benannt.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Erstellung eines Lebenslaufs. Im Lebenslauf können die Flexmodule Tabellenliste und Text/Bild verwendet werden.
Pressemitteilung
Den Seitentyp „Pressemitteilung“ dient der Veröffentlichung von Pressemitteilungen, die in das Presseportal des Landes mit einfließen. Um Pressemeldungen zu veröffentlichen wird eine neue Rubrik mit dem Typ "Presse-Rubrik" benötigt. Dort können sowohl eine Übersichtsseite als index.php als auch die Pressemeldungen erstellt werden.
Es können keine eigenen Dateinamen vergeben werden. Der Name der einzelnen Pressemeldungen wird immer aus dem Wort pressemitteilung. einer fortlaufenden Nummer und der Endung .php gebildet.
Verfügbar Flexmodule: Download, Galerie, Tabellenliste, Text/Bild, Überschrift, Video/Audio
Publikation (nicht mehr wählbar)
Dieser Seitentyp steht nicht mehr zur Verfügung, da das Dokumenten-Download Modul auch auf Artikel- und Übersichtsseiten eingesetzt werden kann.
Bereits vorhandene Publikationen bleiben bestehen.
Startseite
Bei der Startseite handelt es sich um die Vorlage für die Einstiegsseite einer Behörde. Wie die Startseite von Berlin.de haben auch Behörden die Möglichkeit, Ihre Einstiegsseite mit einem großen Bild zu beginnen und darunter 3 Spalten von Containern zu arrangieren, mittels derer ein Überblick über die Inhalte eines Auftritts gegeben werden kann.
Eine Startseite kann nur in der entsprechenden Rubrik "Startseite" angelegt werden und ist immer eine index.php.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Erstellung einer Startseite.
Verfügbare Flexmodule: Auto-Teaser, Bild 300px, Bühnen-Teaser, Kalender Include, Logogalerie, RSS Liste, Teaser, Text/Bild, Text/Bild mehrspaltig
Themen-Übersichtsseite
Die Themen-Übersichtsseite kann als Index-Seite in jeder Standard-Rubrik angelegt werden. Die Themen-Übersichtsseite eignet sich dafür, Inhalte eines Themenkomplexes strukturiert darzustellen. Sie können damit für die Nutzer einen Themenschwerpunkt ansprechend gestalten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Wiki-Seite zur Themen-Übersichtsseite.
Verfügbare Flexmodule: Kalender Include, Karte, Linkliste, Logogalerie, RSS Liste, Teaser, Trennstrich, Überschrift
Übersichtsseite
Der Seitentyp „Übersichtsseite“ bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Seiten auf einfache Weise in Teaserlisten zusammen zuziehen. Anstatt, Seiten mit Teasern auf Artikelseiten von Hand zu pflegen, können Sie diese Arbeit von den neuen Übersichtsseite automatisch errichten lassen. Bemerkenswert dabei ist, dass die Übersichtsseite neu von Ihnen veröffentlichte Artikel automatisch mit einbezieht. Es ist nicht mehr notwendig, für jede neue Seite die zugehörige Übersichtsseite mit zu bearbeiten.
Die Übersichtsseite erhält den Dateinamen index.php und kann nur einmalig in jeder Rubrik angelegt werden.
Verfügbare Flexmodule: Auto-Teaser, A-Z Liste, Download, Galerie, Imagemap, Karte, Link nachoben, Logogalerie, RSS Liste, Tabellenliste, Teaser, Text/Bild, Überschrift, Video/Audio
Sidebar-Include
Dieser Dokumententyp erlaubt es, ein Include für die Sidebar zu erstellen. Diese Includes können alle Redakteure nutzen, die Zugriff auf die Rubrik habe, in der sich das Include befindet. Es ist in allen Rubriken, außer der Startseite, möglich eigene Includes anzulegen.
Es können keine eigenen Dateinamen vergeben werden. Der Name wird immer aus dem Wort contact. einer fortlaufenden Nummer und der Endung .php gebildet.
Verfügbare Flexmodule: DienstleistungsDB Standortkontakt, Kalender Include, Kontakt, Tabellenliste, Text/Bild
Stichworte: Template, Seitentyp