DLDB Zusammenstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imperia Support Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Imperia_9]][[Kategorie:Dienstleistungsdatenbank]]
[[Category:Imperia_CMS]][[Kategorie:Dienstleistungsdatenbank]]
{{Imperia9}}
{{Imperia9}}


== Allgemein ==
== Allgemein ==


Diese Wikiseite erklärt die Erstellung einer neuen Imperia 9-Seite für die Auflistung von Behörden, Standorten und/oder Dienstleistungen aus der Dienstleistungsdatenbank. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten mit den Vor- und Nachteilen beschrieben.
Mit der DLDB Zusammenstellung können Sie eine Auflistung von Behörden, Standorten und/oder Dienstleistungen aus der Dienstleistungsdatenbank erzeugen.


Für die Zusammenstellung von Dienstleistungen benötigt man eine spezielle Rubrik. '''Bitte geben Sie als "Typ der Unterrubrik" die Einstellung "Dienstleistungsdatenbank-Zusammenstellung" an.'''  Nähere Informationen zum Beantragen einer Rubrik finden Sie [[Rubriken_verwalten|hier]].
Für die Zusammenstellung von Dienstleistungen benötigt man eine spezielle Rubrik. '''Bitte geben Sie als "Typ der Unterrubrik" die Einstellung "Dienstleistungsdatenbank-Zusammenstellung" an.'''  Nähere Informationen zum Beantragen einer Rubrik finden Sie auf der Seite [[Rubriken verwalten]].
 
Wenn Sie in der neuen Unterrubrik eine Seite anlegen, wird Ihnen keine Auswahl angeboten, da hier ausschließlich Zusammenstellungen erstellt werden können.  


Die Dienstleistungsdatenbank ist zurzeit nur in deutscher Sprache verfügbar.
Die Dienstleistungsdatenbank ist zurzeit nur in deutscher Sprache verfügbar.
Zeile 16: Zeile 18:
Beim Anlegen einer Zusammenstellung können Sie im Meta-Schritt einen Seitentitel vergeben, der als Überschrift verwendet wird. Nach dem Speichern befinden Sie sich im Bearbeitungsmodus. Dieser ist in 6 Reiter unterteilt, in denen die verschiedenen Konfigurationen vorgenommen werden können.  
Beim Anlegen einer Zusammenstellung können Sie im Meta-Schritt einen Seitentitel vergeben, der als Überschrift verwendet wird. Nach dem Speichern befinden Sie sich im Bearbeitungsmodus. Dieser ist in 6 Reiter unterteilt, in denen die verschiedenen Konfigurationen vorgenommen werden können.  


Die beste Vorgehensweise ist Einstellungen von links nach rechts vorzunehmen, also zuerst den Reiter am weitesten links zu bearbeiten und dann ggf. weiter nach rechts zu gehen. Das bedeutet, wenn es ausreicht sich die Daten nur für eine Behörde auszuwählen, dann sollten Sie keine Standorte und Dienstleistungen einschränken. Genauso verhält es sich bei Standorten. Wenn es genügt, ein oder mehrere Standorte auszuwählen, sollten keine Einschränkungen weiter nach links vorgenommen werden. Das hat den Vorteil, dass neue Standorte und Dienstleistungen in Ihrer Behörde automatisch angezeigt werden und keine Änderungen an dem Dokument vorgenommen werden müssen.
Die beste Vorgehensweise dabei ist, die Einstellungen von links nach rechts vorzunehmen, also zuerst den Reiter am weitesten links zu bearbeiten und dann ggf. weiter nach rechts zu gehen. Das bedeutet, wenn es ausreicht sich die Daten nur für eine Behörde auszuwählen, dann sollten Sie keine Standorte und Dienstleistungen einschränken. Genauso verhält es sich bei Standorten. Wenn es genügt, ein oder mehrere Standorte auszuwählen, sollten keine Einschränkungen weiter nach links vorgenommen werden. Das hat den Vorteil, dass neue Standorte und Dienstleistungen in Ihrer Behörde automatisch angezeigt werden und keine Änderungen an dem Dokument vorgenommen werden müssen.


Auf den Seiten unter Berlin.de werden standardmäßig immer sowohl die Dienstleistungen als auch die Standorte angezeigt, die Aufgrund Ihrer Auswahl selektiert wurden. Andere Optionen zur Anzeige finden Sie [[DLDB_Zusammenstellung_(Imperia_9)#Anzeige_verschiedener_Seitenanteile|weiter unten]]. Die gewählten Behörden werden nicht in einer Liste angezeigt, sondern nur die zu der Behörde zugeordneten Standorte und Dienstleistungen.
Auf den Seiten unter Berlin.de werden standardmäßig immer sowohl die Dienstleistungen als auch die Standorte angezeigt, die Aufgrund Ihrer Auswahl selektiert wurden. Andere [[DLDB_Zusammenstellung#Anzeige_verschiedener_Seitenanteile|Optionen zur Anzeige]] finden Sie weiter unten. Die gewählten Behörden werden nicht in einer Liste angezeigt, sondern nur die zu der Behörde zugeordneten Standorte und Dienstleistungen.


=== Optionen ===
=== Optionen ===
Es ist möglich einige Texte innerhalb der Dienstleistungsdatenbank anzupassen. Als erstes können Sie einen kurzen Einleitungstext für die Zusammenstellung eintragen. Dieser wird über den Dienstleistungen angezeigt.  
Es ist möglich einige Texte innerhalb der Dienstleistungsdatenbank Zusammenstellung anzupassen. Als erstes können Sie den Seitentitel ändern und einen kurzen Einleitungstext für die Zusammenstellung eintragen. Dieser wird über den Standorten/Dienstleistungen angezeigt.  


Ebenfalls ist die Anpassung der PDF-Dateien möglich, die der User auf den Unterseiten herunterladen kann. Sie können eine Unterschrift und einen Absender eingeben. Die Unterschrift wird als Abschluss des PDFs unter „Kontakt“ und der Absender rechts oben in der Seitenspalte angezeigt. Wenn Sie keine Eingaben vornehmen, bleiben die Stellen im PDF leer.
Ebenfalls ist die Anpassung der PDF-Dateien möglich, die der Nutzer auf den Unterseiten herunterladen kann. Sie können eine Unterschrift und einen Absender eingeben. Die Unterschrift wird als Abschluss des PDFs unter „Kontakt“ und der Absender rechts oben in der Seitenspalte angezeigt. Wenn Sie keine Eingaben vornehmen, bleiben die Stellen im PDF leer.


Als letztes kann eine URL eingetragen werden, wenn der Nutzer aus außerhalb des ServicePortals weitere Dienstleistungen finden kann. Hier ist es wichtig, dass die URL mit http://www. oder https://www. beginnt. Ansonsten wird die URL nicht korrekt angezeigt.  
Als letztes kann eine URL eingetragen werden, wenn der Nutzer außerhalb des ServicePortals weitere Dienstleistungen finden kann. Hier ist es wichtig, dass die URL mit http://www. oder https://www. beginnt. Ansonsten wird die URL nicht korrekt angezeigt. Normalerweise bleibt dieses Feld leer, da alle Dienstleistungen im ServicePortal eingetragen werden sollten.  


[[Bild:dienstleistungsdb1.png|Einleitungstext, PDF Merkblatt und weitere Dienstleistungen]]
[[Bild:dienstleistungsdb1.png|Einleitungstext, PDF Merkblatt und weitere Dienstleistungen]]
Zeile 54: Zeile 56:


=== Terminbuchung ===
=== Terminbuchung ===
In diese Zeile können Sie eine URL für Ihr Terminbuchungssystem eintragen. Diese URL wird verwendet, wenn die Nutzer auf einer Unterseite auf "Termin buchen" anklicken. Bitte beachten Sie, dass die URL zum Abschnitt der Terminbuchung führt, wo wirklich ein Termin ausgewählt werden kann. Das ist für eine gute Userführung notwendig und verhindert Frust bei den Nutzern.
In diese Zeile können Sie eine URL für Ihr Terminbuchungssystem eintragen. Diese URL wird verwendet, wenn die Nutzer auf einer Unterseite auf "Termin buchen" anklicken. Bitte beachten Sie, dass die URL zum Abschnitt der Terminbuchung führt, wo wirklich ein Termin ausgewählt werden kann. Das ist für eine gute Nutzerführung notwendig und verhindert Frust bei den Nutzern.


Für das ZMS muss keine URL eingetragen werden. Diese wird automatisch von der Dienstleistungsdatenbank ergänzt, wenn eine Terminbuchung möglich ist.
Für das ZMS muss keine URL eingetragen werden. Diese wird automatisch von der Dienstleistungsdatenbank ergänzt, wenn eine Terminbuchung möglich ist.
Zeile 65: Zeile 67:
[[Bild:dienstleistungsdb8.png|thumb|100px|Standorte]]
[[Bild:dienstleistungsdb8.png|thumb|100px|Standorte]]


Es gibt die Möglichkeit nur Teile der Seite anzeigen zu lassen. Wenn Sie hinter die komplette URL den Anhang '''/dienstleistungen''' schreiben, werden Ihnen nur die Dienstleistungen angezeigt. Bsp: http://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/service/dienstleistungen/service.28807.php/dienstleistungen
Es gibt die Möglichkeit nur Teile der Seite anzeigen zu lassen. Wenn Sie hinter die komplette URL den Anhang '''/dienstleistungen/''' schreiben, werden Ihnen nur die Dienstleistungen angezeigt. Bsp: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/service/dienstleistungen/service.28807.php/dienstleistungen/


Wenn Sie hingegen '''/standorte''' anhängen, werden nur die ausgewählten Standorte angezeigt. Bsp: http://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/service/dienstleistungen/service.28807.php/standorte
Wenn Sie hingegen '''/standorte/''' anhängen, werden nur die ausgewählten Standorte angezeigt. Bsp: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/service/dienstleistungen/service.28807.php/standorte/


So können Sie dem Nutzer eine komprimierte Übersicht bieten ohne langes Herunterscrollen.
So können Sie dem Nutzer eine komprimierte Übersicht bieten ohne langes Herunterscrollen.
<div class="alert alert-info">Wichtig ist der Slash / am Ende der URL. Ohne diesen funktioniert der Aufruf der gekürzten Zusammenstellung nicht.</div>

Version vom 7. März 2022, 17:16 Uhr

Allgemein

Mit der DLDB Zusammenstellung können Sie eine Auflistung von Behörden, Standorten und/oder Dienstleistungen aus der Dienstleistungsdatenbank erzeugen.

Für die Zusammenstellung von Dienstleistungen benötigt man eine spezielle Rubrik. Bitte geben Sie als "Typ der Unterrubrik" die Einstellung "Dienstleistungsdatenbank-Zusammenstellung" an. Nähere Informationen zum Beantragen einer Rubrik finden Sie auf der Seite Rubriken verwalten.

Wenn Sie in der neuen Unterrubrik eine Seite anlegen, wird Ihnen keine Auswahl angeboten, da hier ausschließlich Zusammenstellungen erstellt werden können.

Die Dienstleistungsdatenbank ist zurzeit nur in deutscher Sprache verfügbar.

Ansicht einer Zusammenstellung (Ausschnitt)

Seite bearbeiten - Optionen für die Dienstleistungsdatenbank

Beim Anlegen einer Zusammenstellung können Sie im Meta-Schritt einen Seitentitel vergeben, der als Überschrift verwendet wird. Nach dem Speichern befinden Sie sich im Bearbeitungsmodus. Dieser ist in 6 Reiter unterteilt, in denen die verschiedenen Konfigurationen vorgenommen werden können.

Die beste Vorgehensweise dabei ist, die Einstellungen von links nach rechts vorzunehmen, also zuerst den Reiter am weitesten links zu bearbeiten und dann ggf. weiter nach rechts zu gehen. Das bedeutet, wenn es ausreicht sich die Daten nur für eine Behörde auszuwählen, dann sollten Sie keine Standorte und Dienstleistungen einschränken. Genauso verhält es sich bei Standorten. Wenn es genügt, ein oder mehrere Standorte auszuwählen, sollten keine Einschränkungen weiter nach links vorgenommen werden. Das hat den Vorteil, dass neue Standorte und Dienstleistungen in Ihrer Behörde automatisch angezeigt werden und keine Änderungen an dem Dokument vorgenommen werden müssen.

Auf den Seiten unter Berlin.de werden standardmäßig immer sowohl die Dienstleistungen als auch die Standorte angezeigt, die Aufgrund Ihrer Auswahl selektiert wurden. Andere Optionen zur Anzeige finden Sie weiter unten. Die gewählten Behörden werden nicht in einer Liste angezeigt, sondern nur die zu der Behörde zugeordneten Standorte und Dienstleistungen.

Optionen

Es ist möglich einige Texte innerhalb der Dienstleistungsdatenbank Zusammenstellung anzupassen. Als erstes können Sie den Seitentitel ändern und einen kurzen Einleitungstext für die Zusammenstellung eintragen. Dieser wird über den Standorten/Dienstleistungen angezeigt.

Ebenfalls ist die Anpassung der PDF-Dateien möglich, die der Nutzer auf den Unterseiten herunterladen kann. Sie können eine Unterschrift und einen Absender eingeben. Die Unterschrift wird als Abschluss des PDFs unter „Kontakt“ und der Absender rechts oben in der Seitenspalte angezeigt. Wenn Sie keine Eingaben vornehmen, bleiben die Stellen im PDF leer.

Als letztes kann eine URL eingetragen werden, wenn der Nutzer außerhalb des ServicePortals weitere Dienstleistungen finden kann. Hier ist es wichtig, dass die URL mit http://www. oder https://www. beginnt. Ansonsten wird die URL nicht korrekt angezeigt. Normalerweise bleibt dieses Feld leer, da alle Dienstleistungen im ServicePortal eingetragen werden sollten.

Einleitungstext, PDF Merkblatt und weitere Dienstleistungen

Bezirke

Die erste Auswahlmöglichkeit sind die Bezirke. Neben den 12 Bezirken gibt es auch den Punkt "Berlin Gesamt". Dieser Punkt fasst alle bezirksübergreifenden Standorte zusammen. Das beinhaltet beispielsweise Aufenthaltserlaubnisse oder Beglaubigungen. Wenn Sie einen bestimmten Bezirk auswählen, werden Ihnen nur noch Standorte und Dienstleistungen dieses Bezirks angezeigt. Dafür wird die Seite neu geladen, Ihre vorherigen Eingaben im Reiter Optionen bleiben erhalten. Die Eingaben auf den noch folgenden Reitern können verloren gehen. Daher sollten Sie diese Auswahl als erstes treffen, wenn es notwendig ist.

Mit dieser Auswahl werden noch keine Dienstleistungen oder Standorte auf der Seite angezeigt. Dazu muss mindestens eine Behörde ausgewählt werden.

Achtung: Die Zuordnung von Standorten zu einem Bezirk muss in der Dienstleistungsdatenbank gepflegt werden. Wenn dort keine Zuordnung erfolgt, wird der Standort im Reiter "Standorte" nicht angezeigt.

Bezirk wählen

Behörden

Wenn Sie alle Dienstleistungen und Standorte Ihrer Behörden angezeigt bekommen möchten, wählen Sie hier die entsprechende Behörde aus. Dann werden alle angebotenen Dienstleistungen und die Standorte der Behörde angezeigt. Bei den Standorten und Dienstleistungen müssen Sie dann keine weitere Auswahl treffen. Zur besseren Orientierung stehen hinter den Namen der Behörden die dazugehörigen URLs.

Behörde wählen

Standorte

Wenn Sie nur Dienstleistungen von einem bestimmten Standort anzeigen lassen möchten, müssen Sie Einstellungen bei den Standorten vornehmen. Wenn Sie einen oder mehrere Standorte auswählen, werden die dort angebotenen Dienstleistungen angezeigt. Die Auswahl der Standorte wird mit der Wahl eines Bezirkes eingeschränkt. Wenn Sie mehr Standorte zur Auswahl haben möchten, stellen Sie im Reiter "Bezirke" "Alle Bezirke anzeigen" ein.

Standorte wählen

Dienstleistungen

Wenn Sie auf Ihrer Seite nur bestimmte Dienstleistungen anzeigen lassen möchten, können Sie diese in dieser Box auswählen. Für die einzelnen Dienstleistungen wird hinter dem Namen eine weiterführende Erklärung angezeigt.

Dienstleistungen wählen

Terminbuchung

In diese Zeile können Sie eine URL für Ihr Terminbuchungssystem eintragen. Diese URL wird verwendet, wenn die Nutzer auf einer Unterseite auf "Termin buchen" anklicken. Bitte beachten Sie, dass die URL zum Abschnitt der Terminbuchung führt, wo wirklich ein Termin ausgewählt werden kann. Das ist für eine gute Nutzerführung notwendig und verhindert Frust bei den Nutzern.

Für das ZMS muss keine URL eingetragen werden. Diese wird automatisch von der Dienstleistungsdatenbank ergänzt, wenn eine Terminbuchung möglich ist.

Terminbuchung

Anzeige verschiedener Seitenanteile

Dienstleistungen
Standorte

Es gibt die Möglichkeit nur Teile der Seite anzeigen zu lassen. Wenn Sie hinter die komplette URL den Anhang /dienstleistungen/ schreiben, werden Ihnen nur die Dienstleistungen angezeigt. Bsp: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/service/dienstleistungen/service.28807.php/dienstleistungen/

Wenn Sie hingegen /standorte/ anhängen, werden nur die ausgewählten Standorte angezeigt. Bsp: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/service/dienstleistungen/service.28807.php/standorte/

So können Sie dem Nutzer eine komprimierte Übersicht bieten ohne langes Herunterscrollen.

Wichtig ist der Slash / am Ende der URL. Ohne diesen funktioniert der Aufruf der gekürzten Zusammenstellung nicht.