BerlinOnline Root Zertifikat installieren
Auf der Seite https://api.berlinonline.net/ssl/ befinden sich die Zertifikate, die direkt von BerlinOnline unterschrieben wurden. Sie benötigen die BerlinOnlineRootCA.crt Datei.
Sie können sich auch direkt hier das BerlinOnline Root Zertifikat herunterladen.
Vor der Installation sollten Sie kontrollieren, dass die SHA-256 und SHA-1 Fingerabdrücke identisch sind.
SHA-256 Fingerabdruck: 43:D4:C8:A1:D1:ED:DD:1E:45:F7:49:86:DE:5E:B1:82:49:1B:B8:EC:F9:D6:9C:04:2E:3B:47:2A:8A:6F:4F:02 SHA-1 Fingerabdruck 52:F0:FF:B8:C9:A7:1C:C9:D3:13:DD:C7:32:F9:F0:23:53:67:BF:D1
Installation im Internet Explorer
Wenn Sie die Webseite besuchen und dort das Zertifikat anklicken, können Sie es sofort öffnen.
Danach wird das Zertifikat angezeigt und kann installiert werden.
Zur Installation wird der Certificate Import Wizard von Windows gestartet. Dort wählen Sie als Speicherort den lokalen PC aus, wenn Sie Administrator-Rechte besitzen. Als Nutzer ohne Administrator-Rechte können Sie auch den Punkt "aktueller Benutzer" wählen.
Damit das Zertifikat korrekt genutzt werden kann, wählen Sie einen selbst gewählten Speicherort aus. Im Popup wählen Sie den Punkt "Trusted Root Certification Authorities" aus. Dort wird das Zertifikat später zu finden sein.
In der Übersicht wird noch einmal zusammengefasst, welche Einstellungen getätigt wurden und wie das Zertifikat installiert wird. Diese Einstellungen bestätigen Sie und das Zertifikat sollte installiert sein.
Installation im Firefox
Im Firefox sind nur wenige Schritte nötigt. Nach dem Öffnen des Links, wird ein Fenster mit der Wahl, für welchen Zweck das Zertifikat installiert werden soll. Dort wählen Sie den ersten Punkt aus.
Zur Sicherheit sollten Sie auch hier die Fingerabdrücke vergleichen. Diese finden Sie unter Ansicht.
Sobald Sie den Dialog mit OK bestätigen, ist das Zertifikat installiert.