WebDeveloper:OpenSearch
OpenSearch ist eine standardisierte Schnittstelle für alle Arten von Suchmaschinen. Damit lassen sich sowohl Suchanfragen (via Description-Element) als auch Ergebnislisten (via Response-Element) so beschreiben, dass andere Applikationen mit beliebigen Suchmaschinen zusammenarbeiten können.
Als bestes Beispiel ist das Suchmaschinen-Feld im IE7 und FF2 zu erwähnen, das mittels einer kleinen OpenSearch-Beschreibungsdatei mit beliebigen Seiten als Suchmaschinen zusammenarbeiten kann. Und die Suchmaschine [A9] verwendet OpenSearch-Suchmaschinen mit.
Die technischen Details gibt es unter http://www.opensearch.org/
Beispiele für eine Integration sind u.a.
und in Zukunft auch der Stadtplan.
Wie wird's gemacht
Bei jeder Applikation, die Freitextsuchen erlaubt, kann man ohne großen Aufwand eine Integration für Firefox / IE7 bauen:
- OpenSearch-XML-Beschreibungsdatei im Applikationsordner anlegen
- Im <head> und ggf. <body> auf die Datei via
rel="search"
verlinken.
OpenSearch-XML-Beispiel
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <OpenSearchDescription xmlns="http://a9.com/-/spec/opensearch/1.1/"> <ShortName>Berlin.de - Suche</ShortName> <Description></Description> <Url type="text/html" method="post" template="http://www.berlin.de/suche/index.php?q={searchTerms}"></Url> <OutputEncoding>utf-8</OutputEncoding> <InputEncoding>utf-8</InputEncoding> <Language>de</Language> </OpenSearchDescription>
HTML im <head>
<link rel="search" type="application/opensearchdescription+xml" href="opensearch.xml" title="Suche - Berlin.de" />
HTML im <body>
<script type="text/javascript">/*<![CDATA[*/ if (typeof window.external.AddSearchProvider == "function" || navigator.userAgent.indexOf('MSIE 7') != -1) document.writeln('<a href="opensearch.xml" rel="search" type="application/opensearchdescription+xml" onclick="window.external.AddSearchProvider(this.href);return false;">Als Suche zu Ihrem Browser hinzufügen<'+'/a>'); /*]]>*/</script>