WGS84-Koordinaten

Aus Imperia Support Wiki

WGS84-Koordinaten sind eine Möglichkeit, einen geografischen Punkt auf dem Globus zu bestimmten. In der IT wird dabei zumeist die Schreibweise in Dezimalgrad verwendet.

Üblich ist dabei die Schreibweise in Latitude (Breitengrad) & Longitude (Längengrad).

Beim Breitengrad werden positive Werte für Punkte nördlich des Äquators, negative Werte für Punkte südlich des Äquators verwendet.

Beim Längengrad werden positive Werte für Punkte östlich des Meridians, negative Werte für Punkte westlich des Meridians verwendet.

Für Berlin bedeutet dies, dass es bei einer Lage bei 52° 31′ N, 13° 24′ O folgendes technisches Format verwendet wird:

 52.51861 13.40805

Die Schreibweise in Dezimalgrad erlaubt, durch hinzufügen von weiteren Nachkommastellen die Präzision der Ortsangabe zu definieren (siehe http://blog.3960.org/post/7309573249/genauigkeit-bei-geo-koordinaten). Generell sollten zumindest vier Nachkommastellen angegeben sein.

Beachten Sie bei der Angabe von Koordinaten ggf., dass die amerikanische Zahlenschreibweise verwendet wird, d.h. Nachkommastellen nicht durch ein Komma abgetrennt werden, sondern durch einen Punkt.

Kleine Helferlein

In die Suche von Google Maps können Sie direkt Geo-Koordinaten eingeben, vgl. http://maps.google.de/maps?q=52.518611,13.408056

Es existieren Tools, die durch Anklicken eines Punktes auf einer Karte die Geo-Koordinaten ermitteln können, z.B. http://www.mapcoordinates.net/de