Styleguide:Techn. Integration mit Template
Variante A (Standard für Landes-Layout)
Aus jedem Landesauftritt kann ein Template in beliebiger URL-tiefe erzeugt werden. Bitte klären Sie vorher mit den entsprechenden Bereichen ab, welcher Auftritt und ggf. welcher Pfad verwendet werden soll. Der Pfad bestimmt, welcher Menüpunkt in der Navigation hervorgehoben wird.
Beispiel:
- STD - Layout mit vollständiger "Hülle" (Top-Bereich der Institution, linke Navigation, Sidebar und Footer): bspw. https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/__i9/std/
An Stelle des Platzhalters <!-- Hier den Applikations-Content einfuegen --> <!-- CONTENT -->
kann der eigene Code eingefügt werden
- OHNE - Layout mit Top-Bereich der Institution und Footer, aber ohne linke Navigation und Sidebar, somit ist die komplette Breite für die Applikation verfügbar: bspw. https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/__i9/ohne/
Welches Layout verwendet werden kann, muss mit der Landesredaktion abgestimmt werden.
Zusätzliche technische Möglichkeiten
Bei beiden Layout-Varianten können Sie sich auch nur 3 "Schnipsel" aufrufen, um sie direkt (z.b. via ESI) auf ihren Seiten einbinden zu können:
- HEAD https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/__i9/std/head.inc = nur die Zeilen aus dem head-Bereich, bitte bei sich direkt vor dem schließenden "</head>" einfügen
- TOP https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/__i9/std/top.inc = der obere Bereich evtl. mit linker Navigation, bitte bei sich direkt nach dem sich öffnenden "<body>" einfügen
- FOOT https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/__i9/std/foot.inc = der untere Bereich (evtl. mit rechter Seitenspalte), bitte am Ende vor dem schließenden "</body>" einfügen
Beispiel für eine ESI (https://varnish-cache.org/docs/6.0/users-guide/esi.html?highlight=esi) -Zeile:
<esi:include src="/rbmskzl/aktuelles/__i9/std/top.inc" onerror="continue" />
(in echte esi-Befehle kein http://www.berlin.de eintragen, sondern nur die halb-absolute URL)
Weitere Informationen dazu befinden sich auf der Seite Styleguide:Berlin.de_Subdomains.
Variante B (ohne Bezug zu einem vorhandenen Landesauftritt)
Wir stellen ein Standard-Template ohne Bezug zu einem Landesauftritt unter folgender URL bereit:
https://www.berlin.de/__i9/portal/ (Hilfe für Twitter Bootstrap http://twitter.github.com/bootstrap/base-css.html)
Das kann unabhängig von den Einstellungen im Redaktionssystem benutzt werden. Alle Ressourcen darin (javascripts, css-Dateien) sind bereits absolut verlinkt, so dass ihrerseits keine Änderungen daran mehr notwendig sein sollten.
Im Template ist die Stelle markiert, an der sie ihren Inhalt dynamisch einfügen müssen.
- Sie fügen ihre Header-Zeilen ein an der Stelle
<!-- HEAD -->
- Sie fügen Ihren Content ein an der Stelle
<!-- CONTENT -->
Sollten Sie eine Anwendung über https betreiben, empfehlen wir auch das Template als https abzurufen, damit z.B. der Internet Explorer nicht meckert: https://www.berlin.de/__i9/portal/