PowerBookmarklet
Das PowerBookmarklet bündelt sämtliche für die tägliche Arbeit mit Imperia notwendigen Bookmarklets zu einem Tool. Der Vorteil dieses Werkzeugs ist, dass es nicht nötig ist, etwas auf Ihrem PC zu installieren. Speichern Sie sich das PowerBookmarklet einfach als Favorit (InternetExplorer) oder Lesezeichen (Firefox) ab und benutzen Sie es auf einer beliebigen Imperiaseite.
Hinweis für CvDs: alle Nutzer von Imperia sehen alle Optionen im PowerBookmarklet. Erst nach dem Klicken wird in Imperia die Rechteprüfung durchgeführt. Wenn der Nutzer nicht die nötigen Rechte besitzt, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Speichern der QuickEdit Funktion
Für normale Redakteure gibt es die Möglichkeit, die QuickEdit Funktion einzeln als Bookmark abzuspeichern. Wenn Sie nur die schnelle Bearbeitung von Seiten benötigen, können Sie die mit den folgenden Anleitungen zu Ihrem Browser hinzufügen. Die Bearbeitungsansicht der Seite wird in einem neuen Fenster/Tab geöffnet.
Die Anleitung und Links für das komplette PowerBookmarklet finden Sie weiter unten bei der Überschrift Speichern des kompletten PowerBookmarklets.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei Änderungen am PowerBookmarklet oder der QuickEdit Funktion ggf. noch einmal das QuickEdit erneut als Lesezeichen abspeichern müssen. Falls ein erneutes Speichern nötig ist, werden Sie darüber informiert.
Um die QuickEdit Funktion zu speichern, gibt es - je nach dem, welchen Browser Sie verwenden - verschiedene Wege.
Firefox
Im Firefox können Sie sich einfach folgende URL als Lesezeichen speichern: QuickEdit Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf diesen Link und wählen Sie die Option "Lesezeichen für diesen Link hinzufügen" aus. Sie können danach auswählen, in welchem Lesezeichenordner Sie das QuickEdit speichern möchten.
Edge (neu)
Im neue Edge auf Chromium Basis kann der folgende Link zum QuickEdit einfach per Klicken und Ziehen in die Lesezeichen-Leiste gezogen werden.
Edge (alt)
Leider lässt sich im alten Edge nicht einfach der Link als Lesezeichen abspeichern. Daher sind folgende Schritte nötig:
- Speichern Sie diese Seite als Lesezeichen ab.
- Kopieren Sie sich den Link zum QuickEdit mit der rechten Maustaste und "Link kopieren".
- Jetzt klicken Sie mit der rechten Maustaste das vorher angelegte Lesezeichen an und wählen "URL bearbeiten".
- In diesem Feld löschen Sie die aktuelle URL und fügen die URL vom QuickEdit ein.
Ggf. müssen Sie beim Aufruf bestätigen, dass ein Popup geöffnet wird. Sie können diese Einstellung für das QuickEdit entweder nur einmalig geben oder immer erlauben.
InternetExplorer 11
Im InternetExplorer Version 11 können Sie sich die folgende URL als Favorit speichern: QuickEdit Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf diesen Link und wählen Sie die Option "Zu Favoriten hinzufügen..." aus. Sie können danach auswählen, in welchem Lesezeichenordner Sie das QuickEdit speichern möchten und es abspeichern.
Chrome
Im Chrome kann der folgende Link zum QuickEdit einfach per Klicken und Ziehen in die Lesezeichen-Leiste gezogen werden.
Speichern des kompletten PowerBookmarklets
Um das komplette PowerBookmarklet zu speichern, gibt es - je nach dem, welchen Browser Sie verwenden - verschiedene Wege.
Firefox
Im Firefox können Sie sich einfach folgende URL als Lesezeichen speichern: PowerBookmarklet Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf diesen Link und wählen Sie die Option "Lesezeichen für diesen Link hinzufügen" aus. Sie können danach auswählen, in welchem Lesezeichenordner Sie das PowerBookmarklet speichern möchten.
Edge (neu)
Im neue Edge auf Chromium Basis kann der folgende Link zum PowerBookmarklet einfach per Klicken und Ziehen in die Lesezeichen-Leiste gezogen werden.
Edge (alt)
Leider lässt sich im Edge nicht einfach der Link als Lesezeichen abspeichern. Daher sind folgende Schritte nötig:
- Speichern Sie diese Seite als Lesezeichen ab.
- Kopieren Sie sich den Link zum PowerBookmarklet mit der rechten Maustaste und "Link kopieren".
- Jetzt klicken Sie mit der rechten Maustaste das vorher angelegte Lesezeichen an und wählen "URL bearbeiten".
- In diesem Feld löschen Sie die aktuelle URL und fügen die URL vom PowerBookmarklet ein.
Ggf. müssen Sie beim Aufruf bestätigen, dass ein Popup geöffnet wird. Sie können diese Einstellung für das PowerBookmarklet entweder nur einmalig geben oder immer erlauben.
InternetExplorer 11
Im InternetExplorer Version 11 können Sie sich die folgende URL als Favorit speichern: PowerBookmarklet Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf diesen Link und wählen Sie die Option "Zu Favoriten hinzufügen..." aus. Sie können danach auswählen, in welchem Lesezeichenordner Sie das PowerBookmarklet speichern möchten und es abspeichern.
Chrome
Im Chrome kann der folgende Link zum PowerBookmarklet einfach per Klicken und Ziehen in die Lesezeichen-Leiste gezogen werden.
Benutzung
Besuchen Sie nun einfach die Seite, die Sie editieren möchten und wählen Sie aus Ihrer Favoriten- bzw. Lesezeichenliste das PowerBookmarklet aus. Es öffnet sich nun eine Box am rechten Bildschirmrand, aus der Sie die gewünschte Aktion - z.B. das QuickEdit - ausführen können. Selbstverständlich können Sie nur solche Seiten bearbeiten, auf die Sie Zugriff haben.
Im Folgenden Screenshot sehen Sie das PowerBookmarklet im Einsatz auf der Startseite der Senatskanzlei.